Tagebucheintrag vom 14. Juni 1938⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10018,
Seite 99,100
Dienstag,
14.6.38.
8.00 Uhr
im
Dom
Pontifikalrequiem
für
Baron
Cramer-Klett
mit
Libera,
veranstaltet vom
Nuntiaturbauverein.
Verbandspräses Schwarz
:
Es kommen Stimmen, die
Verbände
würden alle aufgelöst, er selber wiederholt
vorgeladen vor die
Gestapo:
„Wann werden Sie auflösen“.
Auch wegen
Ketteler-Feuer
wiederholt
zitiert.
War in
Wien
beim
Direktor
des Geistlichen Rates.
Siehe
eigenes
.
Respondeo
:
Solange wir nicht anderes sagen:
Bleiben wir dabei,
wir lösen keine kirchlichen Vereine auf, wir fordern immer wieder,
aber vergeblich,
Fortführung der Verhandlung über 31.
Baronin Meyern
:
Hinausgezogen vor die Stadt. Freue sich auf die neue Kirche
Immaculata.
Madeleine
noch in Stellung.
Professor Pretzl
:
War lange Zeit
krank.
Siehe
besonderes
.
Marie Buczkowska
und
Mayerhausen
:
Über die reiche Tätigkeit
des Frauenbundes.
Bischof von Württemberg
in
Stuttgart.
Lage in Österreich.
,
von
Kardinal
Innitzer
empfohlen, aus der Haft entlassen,
Mann
in Dachau - wie ihn frei machen. Unmöglich,
zum
Führer
zu kommen.
Unsere Denkschrift an den
Führer
. Kein
Gottesdienst in Dachau. Kennt
Schwestern
von
Göring
. -
Also nach Berlin fahren,
eventuell
zu
Himmler
oder
Gürtner
,
um einen Mann in Dachau zu sehen und zu befreien durch Bittgesuch. Eine Karte nach Berlin.
In ihrer Begleitung ihre
Schwester
,
die hier im Hause gefirmt wurde, „sei glücklich,
katholisch zu sein.“
Bruder Max
-

Verbandspräses Schwarz



Baronin Meyern


Professor Pretzl


Marie Buczkowska


Vermutlich ist Johannes Baptista Sproll
gemeint.


➥ Seite 100
17.00 Uhr
Baronin
Werkmann









Bruder Max

