Tagebucheintrag vom 21. Dezember 1936Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10017,
Seite 117
Montag,
21.12.
Thomastag, kürzester Tag.
Priesterweihe von Pater Odilo
in der
oberen
Kapelle,
7.00-8.30 Uhr.
Einige Angehörige dabei.
Ria Eleonore
:
Die
Schriftstellerarbeiten. Bittet um Predigt: Also Zeitfragen und Münchener
Kardinalspredigten,
50 M.
Fischer-Giehrl
:
Über
Olching.
War über die warmen
Schuhe beglückt, betet täglich ein Vaterunser,
hat den Pfarrer
nicht
hinausgeworfen,
meinetwegen,
war viel krank. Soll keine
Paramentestoffe
mehr
sammeln.
Gibt Weihnachtsgebäck.
Provinzial Redemptoristen
: Rothenfeld
an das Reich verkauft
und damit alles
abgeglichen, jetzt in
Gars
zu bauen. Die Verstaatlichung
der Jugend,
was für Wirkung für ihre
Studenten.
Darüber Jugendgesetz abwarten
und dann vom
Ordinariat
aus:
Drei
Cautelen.
Wie die Lage im Allgemeinen?
Jetzt ein neuer Versuch,
auf ein friedliches Verhältnis zu kommen, auch den
Docht
nicht auslöschen.
Monsignore Gerg
:
Über den Geistlichen
Hogg
,
den sie in
Tölz
aufgenommen haben. Ja,
eine Zeit lang
geht es, aber dann Rückfall.
Speyer
nimmt ihn nicht zurück, zahlt aber.
Pater Kronseder
fragen.
Generalvicar
:
Fink
.
Sei
Hansaheim
wegen
§ 175
jetzt angeklagt, - dem
Unterrichtsminister
geschrieben, wir haben seinerzeit
vor ihm gewarnt. Über den Hirtenbrief vom 13.
Dezember
und über den
neuen,
der kommt.
15.00-17.00 Uhr Zentralrat des Ludwig-Missionsvereins, diesmal auch Baron Cramer-Klett
dabei.
Lang
referiert.
Prinzessin Wiltrud
- hat ihren Ehering
verloren, läßt
einen Ring weihen. Was gegen die Teufel
tun?
Weihwasser geben von Zeit zu Zeit. Sühneleiden für eine Bekehrung.
Priesterweihe von Pater Odilo

Ria Eleonore

Fischer-Giehrl


Provinzial Redemptoristen

Monsignore Gerg



Generalvicar


Es könnte entweder Adolf Wagner
oder Bernhard Rust
gemeint sein.



15.00-17.00 Uhr Zentralrat des Ludwig-Missionsvereins, diesmal auch Baron Cramer-Klett


Prinzessin Wiltrud
