Tagebucheintrag vom 13. August 1916⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10001, Seite 13

Text+KommentierungNur Text
13. Der neue Domkapitular Klein, heute instituiert.

Professor Dr. Dévaud, Delegierter des schweizerischen Bundesrates zum Besuch der französischen Gefangenen in Deutschland: Spricht deutsch, etwas gebrochen, dankt für Aufnahme im Seminar, er sei sehr gut aufgehoben, sei schon sehr lange, neun von zwölf Monaten unterwegs. Es sei überall gut für Gefangene gesorgt, auch in religiöser Hinsicht, sie würden aber sehr indifferent. Ich sage ihm, daß sie hier ohne Beichte kommunizieren wollten, daß ich ihnen sprachkundige Priester geschickt und dort sehr geringe Erfolge (confer Deidesheim, wo eigener Gottesdienst war), in Geinsheim eine Bekehrung, sonst Klage der Pfarrer über das Ärgernis ihrer Indifferenz, die faulsten Ausreden. Warum ich hier nicht mehr besuche, weil am Anfang ihnen Geschenke gebracht und dann die geringe Zahl der Osterbeichten, 1915, seitdem nicht mehr.
13. Der neue Domkapitular Klein, heute instit.

Prof. Dr. Dévaud, Deleg. des schweiz. Bundesrates zum Besuch der französischen Gefangenen in Deutschland: Spricht deutsch, /
etwas gebrochen, dankt für Aufnahme im Seminar, er sei sehr gut aufgehoben, sei schon Heim sehr lange, neun von zwölf Monaten unterwegs. Es sei überall gut für /
Gefangene gesorgt auch in religiöser Hinsicht sie würden aber sehr indiff. Ich sage ihm, daß sie hier ohne Beichte komm wollten, daß ich ihnen sprachkundige Priester geschickt /
und dort sehr geringe Erfolge (cf. Deid. wo eigener Gottesdienst war), in Geinsh. eine Bekehrung, sonst Klage der Pfarrer über das Ärgernis ihrer Indiff. /
die faulsten Ausreden Warum ich hier nicht mehr besuche, weil am Anfang ihnen <Geschenke> gebracht und dann die geringe Zahl der Osterbeichten 15, seitdem nicht mehr.