Johannes Nicolaus Stark
Physiker
* 15. April 1874, ✝ 21. Juni 1957
1909 - 1922 ordentlicher Professor für Physik in Aachen, Greifswald und Würzburg,
1919 Nobelpreis für Physik,
1933 - 1939 Präsident der Pysikalisch-Technischen Reichsanstalt,
1934 - 1936 Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft,
1947 Internierung, Einstufung als Hauptschuldiger im Spruchkammerverfahren,
1949 Revisionsverfahren und Einstufung als minderbelastet im Spruchkammerverfahren.
1919 Nobelpreis für Physik,
1933 - 1939 Präsident der Pysikalisch-Technischen Reichsanstalt,
1934 - 1936 Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft,
1947 Internierung, Einstufung als Hauptschuldiger im Spruchkammerverfahren,
1949 Revisionsverfahren und Einstufung als minderbelastet im Spruchkammerverfahren.
Quellen und Literatur:
Hoffmann, Dieter, Stark, Johannes, in: Neue Deutsche Biographie 25 (2013), S. 71-72, in:
www.deutsche-biographie.de (abgerufen am 14.11.2022)
Briefwechsel zwischen Faulhaber und Stark, in: Volk, Ludwig (Bearb.), Akten Kardinal Michael von Faulhabers 1917 - 1945, Bd. 1: 1917 - 1934, Mainz 1975, S. 545-554.
Empfohlene Zitierweise: Johannes Nicolaus Stark, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/27679. Letzter Zugriff am 02.08.2025.