Emilia Anna Giehrl (geborene Emilia Anna Aschenbrenner; Pseudonym Tante Emmy)
Schriftstellerin
* 1. November 1837, ✝ 15. Oktober 1915
Tochter des Königlich Bayerischen Finanzministers Joseph von Aschenbrenner,
6.5.1858 Heirat mit dem Bezirksamts-Assesor Rudolf Giehrl,
1861 schwerer Unfall, für den Rest ihres Lebens bettlägerig,
Schriftstellerin auf dem Gebiet des katholischen Erziehungswesens und der Kinder- und Jugendliteratur,
Mitarbeiterin des katholischen Erziehungsvereins in Donauwörth und bei katholischen Zeitschriften,
enge Verbindung zu den Kindern von König Ludwig III. und Königin Marie Therese.
6.5.1858 Heirat mit dem Bezirksamts-Assesor Rudolf Giehrl,
1861 schwerer Unfall, für den Rest ihres Lebens bettlägerig,
Schriftstellerin auf dem Gebiet des katholischen Erziehungswesens und der Kinder- und Jugendliteratur,
Mitarbeiterin des katholischen Erziehungsvereins in Donauwörth und bei katholischen Zeitschriften,
enge Verbindung zu den Kindern von König Ludwig III. und Königin Marie Therese.
Quellen und Literatur:
Berger, Manfred, Giehrl, Emilia (Emmy) Anna, Ps. Tante Emmy, in: BBKL, Bd. 24: Ergänzungen 11, Nordhausen 2005, Sp. 690 - 699, in: www.bbkl.de (abgerufen am 26.08.2015)
Wedel, Gudrun, Autobiographien von Frauen. Ein Lexikon. Köln 2010, S. 272 - 274.
Berger, Manfred, Giehrl, Emilia (Emmy) Anna, Ps. Tante Emmy, in: BBKL, Bd. 24: Ergänzungen 11, Nordhausen 2005, Sp. 690 - 699, in: www.bbkl.de (abgerufen am 26.08.2015)
Wedel, Gudrun, Autobiographien von Frauen. Ein Lexikon. Köln 2010, S. 272 - 274.
Empfohlene Zitierweise: Emilia Anna Giehrl, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/00930. Letzter Zugriff am 30.07.2025.