Tagebucheintrag vom 17. Juni 1946Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10024,
Seite 151
Montag,
17.6.46.
8.30 Uhr
im
Mutterhaus
Einkleidungsfeier
für
21
Postulantinnen.
In diesen 21
stehen,
sollen
die 21 Kriegsopfer der beiden letzten Kriegsjahre mit den gleichen
Namen
wieder auferstehen.
Meine
Ansprache:
Mehr
Barmherzige
Schwestern! Die Feier war, da die Kirche noch Ruine ist, im Gang des Mutterhauses.
12.30 - 14.00 Uhr Prälat Colli
von Eichstätt, erst im Mutterhaus dann in meinem Hause:
1)
Erzbischof
Nikolaj
–
Pater Chrysostomus
sammelt
Material. Er selber möchte,
obwohl er Auftrag hat,
die Sachen abschreiben. Ich
gebe
ihm den letzten Akt über
Synode
der russischen Bischöfe.
2)
Wegen
Briefe von
und
an
Gefangene:
Darüber von
zwei Offizieren
zur Rede gestellt. Er: Er
schicke diese Briefe an die Absender zurück.
3) Ebenso zur Rede gestellt,
weil er als Ausländer die
Finanzen
der
Nuntiatur
nicht angemeldet habe.
Man will einschränken. Ich:
Torregrossa
war ein anderer Fall.
15.00 - 16.00 Uhr Zsolt Aradi
aus
Wien
im Hauptquartier: Vor einem Jahr
bei mir, von
Müller
und
Rösch
hierher empfohlen.
Siehe besonderes
.
16.00 Uhr in der Hauskapelle Messe von einem Chaplain Shanley
und Firmung
von
vier amerikanischen
Soldaten.
Der
Chaplain
kurze Ansprache und dann
„Do you
believe“
... Antwort sehr schwach.
Die Namen: Viero, Domin. Antonio
aus
Crosara.
Italienische
Adresse.
Samela Gugl.
aus
Stamford
Connecticut.
McCoy,
James
aus
Niagara Falls,
New York.
Rickabus,
Joseph
aus
Big Beaver,
Michigan.
17.00 Uhr Malmolitor
:
Scheu vor der Schule und
Spruchkammer.
War in
Tuntenhausen.
ἱππ
͑
brachte Milch und Erdbeeren.
Lapisbeisser
brachte ihre
Schwester
Val. Rieger
,
verheiratet.
12.30 - 14.00 Uhr Prälat Colli




15.00 - 16.00 Uhr Zsolt Aradi

Möglicherweise ist Franz Josef Müller
gemeint.




16.00 Uhr in der Hauskapelle Messe von einem Chaplain Shanley


Die Namen: Viero, Domin. Antonio




17.00 Uhr Malmolitor



