Tagebucheintrag vom 24. Dezember 1942Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10021,
Seite 114
Donnerstag,
24.12.42.
Vigil
vor
Weihnachten.
Vicina
- der
Schwager
im Würzburger
Juliusspital
gestorben - gut gestorben. Er
breitete die Arme
und rief: Ich glaube an Gottvater,
den allmächtigen Schöpfer - Vaterunser.
Die gelähmte Frau hier,
Hellstätter (?),
sagte,
als sie das hörte: „Also haben meine Gebete doch Erhörung gefunden“.
Stalf
vermutet an sich das gleiche Leiden. Päckchen
Thee
und kleine Kerzen
und
für
Stalf
Zeitung von München.
Marie Buczkowska
:
Bringt eine silberne
Dose,
für größere Zahl von Geistlichen im Feld
Bedarf.
Man müsse für
Dr.
Schmelz
beten.
Erst 13.00 Uhr Beatrice
:
Bringt eine kunstgewerbliche Arbeit. Erhält
125
Gramm
Tee
und zwei Kerzen und
zwei Lebkuchen, - und
Album
von ihrem
Vater
in
Rumänien
[ ... ]
.
Nachmittag freigehalten.
15.30 Uhr Pater Vicar
.
17.30 Uhr im Dom Mette: Matutin zwischen den beiden Türmen, Hochamt dagegen vor dem Notaltar, oberhalb der Stufen, weil keine allgemeine Verdunkelung. Die Lampen brennen auf der Straße. 19.30 Uhr Vesper. 20.00 Uhr Rosenkranz, 20.30 Uhr Christbescherung.

Möglicherweise handelt es sich um den Bruder
von Oscar Stalf
.





Marie Buczkowska


Erst 13.00 Uhr Beatrice



Nachmittag freigehalten.
15.30 Uhr Pater Vicar

17.30 Uhr im Dom Mette: Matutin zwischen den beiden Türmen, Hochamt dagegen vor dem Notaltar, oberhalb der Stufen, weil keine allgemeine Verdunkelung. Die Lampen brennen auf der Straße. 19.30 Uhr Vesper. 20.00 Uhr Rosenkranz, 20.30 Uhr Christbescherung.