Tagebucheintrag vom 24. August 1924Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10009, Seite 92,93

Text+KommentierungNur Text
Sonntag, 24. August. Schwester Valentine: Ob sie Polizeipflegerin werden soll - Ja. Die sieben Frauen im Canon
Gemeint sind die sieben Märtyrerinnen im Canon Romanus, dem Hochgebet des römischen Ritus.
gerade für die Zartheit und Jungfräulichkeit! Die Polizeipflege muß freilich ergänzt werden durch Heimatmission. Ihre Betrachtung in der heiligen Messe. Ein Zimmer mit einer anderen zu teilen, nicht ratsam. Sie ist operiert und ein Arzt sagt, unter 1 000 leben keine drei mehr in fünf Jahren.

Lotte Seboldt - immer kränker und verzweifelter.

Nachmittag bei den Guthirten: Garching kommt nicht in Frage, weil Haus im Dorf und neu zu bauen wäre, wohl aber Birkeneck. Dort will der Inspektor nicht mehr. Morgen Schuhe holen lassen. Wegen Anna Braun.

Mutterhaus: Superior stiftet Freiplatz für Seminar, Würdige Mutter recht elend - ich gebe den Päpstlichen Segen: In Gottes Willen ergeben sein. Auf dem Gang spreche ich ihren Bruder, Herrn Domänendirektor.

Wolfrats: Ein Paar Schuhe und Gummischuhe, Haube, Handtuch, Faden. - 100 Dollar für Elmar, Stipendium.

Frau Mila Dorsch hat von Bergen her in Adelholzen die Mariä Himmelfahrt gehört und darauf geschrieben: Sie hätte nicht geglaubt, in einer Kirche den Frieden zu finden.

Maria Kreill - weggeschickt, weil sie zu oft komme.

➥ Seite 93

Abends, während Rosenkranz, rasselt die Feuerwehr an - bei der Eckbank der Promenadestraße eine Sicherung durchgebrannt.

Tagebucheintrag vom 24. August 1924Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10009, Seite 92,93