Tagebucheintrag vom 20. April 1944Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10022,
Seite 36
Donnerstag,
20.4.44.
Adolf
Hitler
hat heute den
55. Geburtstag,
darum müssen die
10.15 Uhr wohne ich in Schwarz, also neben dem Thron, dem Seelenamt für den Ministerpräsidenten Graf Hugo Lerchenfeld im Dom bei. Nachher vor der Sakristei, aber noch innerhalb der Kirche spricht man die Teilnahme aus.
Westermayr, Regens: Weihen auf 2. Juli angesetzt, er bittet in Freising, nicht hier.
Monsignore Hennerfeind: Wegen der Frau [ ]
,
die ein
Kind adoptieren
wollte - auf private Vermittlung,
nicht mehr nötig -
[ ... ]
nicht von ihrem Mann,
nur von ihrem Sohn,
der gefallen sei und für den sie ein Kind annehmen wolle.
Die Nachforschungen ergaben:
Anständig
und in der
Lebensführung zu empfehlen. Kommt auch in die Kirche - alle 14 Tage,
also dann
Diaspora.
Also unmöglich.
Sambeth - neue Bilder von Fritz aus dem Feld.
Hecht - ohne eigentlich ein Thema zu haben. Klagt über schweres Herzleiden, besonders beim Stiegensteigen. Warum Riffler
nicht mitkomme?
Der ist beleidigt,
weil neulich
Maria
zuerst
Hecht
alleine eingeladen hatte.
18.00 Uhr Domuslohner: Mutter Nachmittag gestorben - im Schwabinger Krankenhaus - nach dem zweiten Schlaganfall. Von der Polizei mitgeteilt.
10.15 Uhr wohne ich in Schwarz, also neben dem Thron, dem Seelenamt für den Ministerpräsidenten Graf Hugo Lerchenfeld im Dom bei. Nachher vor der Sakristei, aber noch innerhalb der Kirche spricht man die Teilnahme aus.
Westermayr, Regens: Weihen auf 2. Juli angesetzt, er bittet in Freising, nicht hier.
Monsignore Hennerfeind: Wegen der Frau [ ]


Sambeth - neue Bilder von Fritz aus dem Feld.
Hecht - ohne eigentlich ein Thema zu haben. Klagt über schweres Herzleiden, besonders beim Stiegensteigen. Warum Riffler
Es ist unklar, ob Kunz Riefler gemeint ist.

Es ist unklar, ob Michael von Faulhabers Bedienstete gemeint ist.

18.00 Uhr Domuslohner: Mutter Nachmittag gestorben - im Schwabinger Krankenhaus - nach dem zweiten Schlaganfall. Von der Polizei mitgeteilt.