Tagebucheintrag vom 5. April 1925Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10010, Seite 98

Text+KommentierungNur Text
5. April, Sonntag, 8.00 - 10.20 Uhr Palmsonntag-Liturgie bei Sonnenschein.

Graf Oberndorff - Entwurf eines französischen Schreibens an das Ordinariat Lausanne - er wird überarbeiten und dann einige vorlegen.

Dr. Griebel - Sohn nach einer Nasenoperation geschwollenes Gesicht und jetzt noch einmal operiert - 30 M.

18.00 Uhr Nuntius Pacelli 1) Meine Vorschläge zum regolamento. Den Voreid nicht, weil Mißtrauen gegen bayerische Geistliche darin läge und nicht in den anderen regolamenti waren, dagegen der andere Vorschlag, die Canoniker sollten nicht speziell votieren. 2) Dr. Haeuser ersucht ihn um Annahme der Widmung einer Arbeit über den Galaterbrief. Dieser Brief ist umstritten und Bischof von Augsburg habe geschrieben, er habe sich mit den canonischen Vorschriften in Widerspruch gesetzt. Unmöglich, die Widmung anzunehmen. 3) Er bekomme nicht den Wortlaut einer ministeriellen Entschließung über Patronat - ich werde verschaffen als Abschrift. 4) Im Hinausgehen: Ein Protest wegen der polnischen Frage, unterschrieben: Marx, preußischer Ministerpräsident - wie das möglich!? Er werde erklären, er sei nicht zuständig. 5) Telegramm von Lang-Brumann, Hindenburg soll als Reichspräsidentschaftscandidat aufgestellt werden und man habe gesagt, Rom sei dagegen.

Tagebucheintrag vom 5. April 1925Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10010, Seite 98