Tagebucheintrag vom 3. Dezember 1924Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10010,
Seite 50,51
Mittwoch,
3.
Provinzial
der
Herz-Jesu-Väter
Joh.
Dicks
mit Spitzbart und mit dem
Pater
von
Liefering:
Wegen der bösen Geschichte von
Hohenkammer. Die Niederlassung war kirchlich nur genehmigt unter der Voraussetzung,
daß die Zentrale der
Heimgenossenschaft
ihnen die Fürsorgeanstalt überträgt
-
und jetzt wurde ihnen gekündigt.
Ersucht zu entschuldigen, es bleibe aber auch vom Zugestandenen noch viel übrig
und es werde öffentlich
werden.
Abt von Sankt Bonifaz: Weihen für zwei Majores.
Inspektor Dörfler von der Ludwig-Ferdinand-Anstalt: Wegen einer Nicolausbescherung. Wie viele Kinder? 250, darunter 100 Knaben im Alter von 3 - 14 (16) Jahren. Werden abholen.
Prälat Hartig wegen Sitzung der Diözesanhistoriker für morgen.
Zu Weihbischof Buchberger wegen Versammlung für das Konkordat, Heimatmission und anderem.
15.00 Uhr mit Auto mit Baron Cramer-Klett und Direktor Adam nach Fürstenried - Fahrzeit 16 Minuten. Das Schloß wurde auf zwanzig Jahre gepachtet à 12 000 M. als Exercitienhaus - dafür anzusehen. Früher Jagdschloß, dann für König Otto, darum auf beiden Seiten die ganz gleichen Räume zum wechseln, von den Ecken aus Beobachtungsposten, die weggemacht werden müssen, vom Mittelbau aus direkte Sicht nach Frauentürmen. Der Thronsaal wird wohl Kapelle werden. Oben noch elf Zimmer, im ganzen also 100 Exercitianten, Garten und Park mit hohen Mauern, Wagenstadl voller Möbel. Später kleiner Aufzug.
Abt von Sankt Bonifaz: Weihen für zwei Majores.
Inspektor Dörfler von der Ludwig-Ferdinand-Anstalt: Wegen einer Nicolausbescherung. Wie viele Kinder? 250, darunter 100 Knaben im Alter von 3 - 14 (16) Jahren. Werden abholen.
Prälat Hartig wegen Sitzung der Diözesanhistoriker für morgen.
Zu Weihbischof Buchberger wegen Versammlung für das Konkordat, Heimatmission und anderem.
15.00 Uhr mit Auto mit Baron Cramer-Klett und Direktor Adam nach Fürstenried - Fahrzeit 16 Minuten. Das Schloß wurde auf zwanzig Jahre gepachtet à 12 000 M. als Exercitienhaus - dafür anzusehen. Früher Jagdschloß, dann für König Otto, darum auf beiden Seiten die ganz gleichen Räume zum wechseln, von den Ecken aus Beobachtungsposten, die weggemacht werden müssen, vom Mittelbau aus direkte Sicht nach Frauentürmen. Der Thronsaal wird wohl Kapelle werden. Oben noch elf Zimmer, im ganzen also 100 Exercitianten, Garten und Park mit hohen Mauern, Wagenstadl voller Möbel. Später kleiner Aufzug.
➥ Seite 51
La Rosée
-
ob
zur
Instauratio.