Tagebucheintrag vom 20. Juni 1924Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10009,
Seite 82,83
Freitag,
20. Juni.
Lujan
- in Sorge
wegen
Prozession.
Übers
um die
Wette.
Mümbauer
,
studiosus musicae
aus
Amerika -
will in den
Ferien
durch Stundengeben verdienen,
gestern in Starnberg,
will zur
Weihe
nach Freising kommen.
Oberstleutnant Hasse aus Aachen (weißer Kopf): In Breslau viel Schnaps getrunken, also der Schnapskardinal, in München der Bierkardinal, in Cöln der Weinkardinal. Links vom Rhein das besetzte Gebiet, rechts in München das besessene Gebiet (in der Zeit Ludendorff, der eine Schwedin geheiratet habe). Von hier nach Reichenhall. Beim Weggehen vor Aufregung ihm Pax gegeben.
Baron Cramer-Klett: Von Rom zurück, der Heilige Vater, dem er statt Peterspfennig einen Codex geschenkt, habe ihm beim Weggehen zweimal gesagt: Sagen Sie dem Kardinal meine ganz besondere Verehrung. Die Gesundheit des Heiligen Vaters sei sehr gut. Im Vatican sehr empfindlich, wenn irgendein weibliches Wesen mitgenannt wird, zum Beispiel Erzbischof Stein e sua sorella
.
Der
Heilige Vater
habe das Denkmal von
Benedikt
XV.
(der
Bolognesen)
besichtigt und dabei sein eigenes Grab ausgesucht.
Gegen
Pacelli
wird von hier aus gearbeitet, er gehe zu wenig nach Rom, aus den Kreisen der Volkspartei
oder
Schioppa
ersehnen
nichts mehr,
als nach Berlin zu kommen. Daß er die Schwestern mit nach Berlin nehme und daß er keinen
Sekretär
wolle,
bringe man
damit in Verbindung.
Pizzardo
habe ihm gesagt:
Cerretti
wird nicht vor ihm Kardinal. Ich sage ihm,
daß er die
Russensache
bekommen habe. Das
Concordat
wird als sehr gut eingeschätzt.
Dr. Hartig: Wegen Einladung für Freising.
Nachmittag 16.00 Uhr Frau Artmann mit großem Pack und vielen Fragen. Zahnweh. Besuch nicht versprochen.
Dr. Immanuel
.
Ein Kreuzlein vom
Charfreitag. Allerlei Casus
und
Skrupel.

Mümbauer
Möglicherweise handelt es sich um die Musikstudentin Wümbauer.


➥ Seite 83
Kunstmaler Weller
-
hat im
Glaspalast
ausgestellt,
von
Weihbischof
Sproll
zu mir geschickt, ob er ihm und an
Monsignore
Kümmel
einen Gruß bestellen soll?
Hat für Familie
zu sorgen,
weint
sogar und
geht
am
Stock
mühsam,
weil
kriegsinvalide.
80 M.
Oberstleutnant Hasse aus Aachen (weißer Kopf): In Breslau viel Schnaps getrunken, also der Schnapskardinal, in München der Bierkardinal, in Cöln der Weinkardinal. Links vom Rhein das besetzte Gebiet, rechts in München das besessene Gebiet (in der Zeit Ludendorff, der eine Schwedin geheiratet habe). Von hier nach Reichenhall. Beim Weggehen vor Aufregung ihm Pax gegeben.
Baron Cramer-Klett: Von Rom zurück, der Heilige Vater, dem er statt Peterspfennig einen Codex geschenkt, habe ihm beim Weggehen zweimal gesagt: Sagen Sie dem Kardinal meine ganz besondere Verehrung. Die Gesundheit des Heiligen Vaters sei sehr gut. Im Vatican sehr empfindlich, wenn irgendein weibliches Wesen mitgenannt wird, zum Beispiel Erzbischof Stein e sua sorella

Dr. Hartig: Wegen Einladung für Freising.
Nachmittag 16.00 Uhr Frau Artmann mit großem Pack und vielen Fragen. Zahnweh. Besuch nicht versprochen.
Dr. Immanuel
Möglicherweise ist Maria La Rosée gemeint.
