Tagebucheintrag vom 16. August 1921Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10006, Seite 24

Text+KommentierungNur Text
16. August. Paz - erzählt von ihren drei Kindern, besonders Pilar in Italien. Café Pilar, die Reise nach Spanien wieder verschoben. Pater Benno - als Pater Gotthard in Scheibbs: Nur der Obere weiß es und ein Seminarregens, der daraufhin ihn nicht mehr einlud.

Abt von Ettal: Die Neuwahl für Frauenchiemsee wäre bald anzusetzen. Er hat einen Bettelbrief für das Kloster drucken lassen. Pater Ildefons wird nicht mehr lange bleiben. Wer die Halle gebaut hat.

Dr. Giglinger aus Keokuk, Iowa - hat vorher acht Pfund Kaffee geschickt. War in Limpias - nichts gesehen. Aber Don Pio bei Foggia hat er meßgedient und die Stigmata gesehen. In Amerika war alles zur Feier des Lutherjubiläums 1917 vorbereitet! Ich kann ihn nicht zu Tisch einladen, weil er Mittag abreist, will ganz Europa sehen.

Nuntius Pacelli - sehr aufgeregt, weil Vassallo nach Rom berufen wurde und er jetzt wohl das bayerische Konkordat nicht fertig bringe. Er bringt mir die Schulartikel des Konkordats 4 - 9, sehr gut gearbeitet. Fragt, ob ich mit dem Kirchensteuergesetz zufrieden sei - Ja, besser als wir erwartet, besonders weil juristische Personen besteuert und die Stola nicht. Ich erkläre mich bereit, nach Rom zu schreiben, daß er das Konkordat fertigen müsse.

Frau Regierungsrat Eigner, Nürnberg - in Trauerschleier, weil ihr Mann auf dem Großglockner abgestürzt ist, weil 3 000 Meter das Herz alter Leute versagt. Der Frauenbund in Nürnberg hätte keine Zukunft, weil gutes Caritasbüro und Kongregation, Karg will sich zurückziehen - soll bleiben, durch Vorträge die Gebildeten gewinnen. Schickt das Album ihres verstorbenen Sohnes Emmanuel dessen Feldpostkarten zusammengestellt sind.

Druck von Baronin Uxkull: Das Wunder von Notre Dame de Mantara auf dem Libanon, wo ein Missionar mit Damenausflug Lichtschein gesehen.

Tagebucheintrag vom 16. August 1921Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10006, Seite 24