Tagebucheintrag vom 1. August 1945Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 09265,
Seite 116
Mittwoch,
1.
August
45.
Pfarrer
Eichner
,
Fischbachau,
bittet um Audienz für
Anton Büchting
(Propagandist
der ehemaligen Glaubensbewegung).
Zur Zeit bei seiner
Schwiegermutter
,
Hauptlehrer
Hubing
,
in
Großdingharting.
Er hatte deren
Tochter
[ ... ]
geheiratet, das
Kind
nicht getauft. Jetzt will er
alles gut machen.
Responsum
:
Warten bis es nahe bevor steht. Seine
Frau
und
Kind
an unser
Suchbüro
verwiesen.
Eingabe an
Ehegericht.
Zwei Schwestern, Westerham: Eine Eingabe für Reichsbahndirektor A. Schober
,
der das Kinderheim in
Westerham
für Eisenbahnkinder gegründet hat, will Schwestern
immer freundlich:
Affirmative.
Oberstleutnant Kanzler
: Jetzt wieder hier. Sehr alt und gebrechlich geworden.
Kurat Wellenhofer
und
Dr.
Stöttner
:
1) Ob sie nicht für die Jugend
Fürstenfeld oder wenigstens einen
Trakt
von dort haben könnten. Fürstenfeld muß beständig bewohnt sein,
nicht bloß für Einkehrtage und
große
Standesfeiern.
Also nicht wie die Burg
Tittmoning.
2) Benzin
zum herumfahren.
„Hier ist keine
Ausgabestelle
für
Benzin.“
Kurzschluß.
Frau Martha Koller
,
Professorin,
Ungarn -
war dort an Mittelschule. Wohnt hier bei
Bekannten in
Solln,
Hackländerstraße
6,
bei
Direktor
Fischer
.
Hier in die
Schule? Wird schwierig sein. Ob nicht in die Krankenhäuser,
wo jetzt Schwestern abwandern,
oder
Orthopädie,
hat
Medizin studiert.
Ich werde aber an
Zinkl
geben.
Zwei Schwestern, Gössweinstein, - noch einmal hier ein Mutterhaus, das ich bereits abgelehnt. Haben das Haus verkauft - eine Lungenheilstätte hier in der Stadt. Kurz geschlossen.
Dr. Helfmeyer
,
Aschau:
Eine Empfehlung?
Ja,
so wie
Roeck
geschrieben.
Erzbischof Nikolaj
von
Benediktbeuern
und
[ ... ]
.
Ob ich nicht ihm die
Reise nach Rom und Aussprache mit dem
Heiligen Vater
vermitteln könne? Unmöglich. Noch kein deutscher Bischof dort. Will an
Nuntius
schreiben und hier abgeben. In Rom im
Orientalischen Institut.
Skind
-
wahrscheinlich eine Stelle in der Umgebung wie
Pasing.
Blumen abgegeben von Ina Wolf
.
Die plötzlichen zwei Scheine der Amerikaner, ausgestellt zu hundert und tausend (von den Lehrern 75 Prozent), die Beamten in der Staatsbank nahmen fünfzig Pfund ab. Venator
wird vom neuen
Bankpräsidenten
gefragt,
wer
noch im Betrieb sei,
verweigert aber die Antwort.










Zwei Schwestern, Westerham: Eine Eingabe für Reichsbahndirektor A. Schober

Oberstleutnant Kanzler

Kurat Wellenhofer


Frau Martha Koller



Zwei Schwestern, Gössweinstein, - noch einmal hier ein Mutterhaus, das ich bereits abgelehnt. Haben das Haus verkauft - eine Lungenheilstätte hier in der Stadt. Kurz geschlossen.
Dr. Helfmeyer


Erzbischof Nikolaj




Skind

Blumen abgegeben von Ina Wolf

Die plötzlichen zwei Scheine der Amerikaner, ausgestellt zu hundert und tausend (von den Lehrern 75 Prozent), die Beamten in der Staatsbank nahmen fünfzig Pfund ab. Venator


