Tagebucheintrag vom 9. Juli 1942Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10021,
Seite 63,64
Donnerstag,
9.7.42.
Episcopus Augustanus
hier um
Weihbischof
Eberle
im
Josefinum
zu besuchen, der seit eineinhalb Jahren niederlegen wollte und nach dem Niederlegen sofort zusammenbrach.
Ihn grüßen. Von hier will er nach
Reichenhall
und dann nach
Gastein.
Bleibt nicht zu Tisch.
Pater Ludger
und
Kommerzienrat
Dollmann
-
gratulieren
im Namen des Zentralvereins der
Vincenzvereine,
bringen für
Caritas
2 000.
Marienstift
soll auch angekauft werden.
Grassl
:
Nymphenburg,
Dritter Orden will den großen Garten der
Englischen Fräulein
kaufen,
aber bloß als
Geldanlage.
Die Englischen wollen nicht verkaufen. Höchstens dem
Geheimrat
persönlich, nicht auf 99 Jahre verpachten.
Karl
,
Ochsenfurt,
war
einen
Tag
hier, reist jetzt wieder zurück.
Huber
,
Caritas,
gratuliert
mit
Cognac
und Kerzen.
Jeden
Monat für Haus und Felder
650 M.
Ob sie ein Stück
verkaufen soll,
weil kein Handgeld mehr - unbedingt.
Soll
darüber
Reis
,
sei
ihr
Testament
auch unsicher.
15.30 Uhr Schwester Melania, Hertha Ehrensberger
,
Traunstein,
bringt genaues Verzeichnis der
Sternwarte,
Testament
des
Vaters
,
auch von
Bruder
anerkannt. Bleibt aber vorerst dort, -
Fidelis
bringt
farbige
Fotografien,
bessert im zweiten Stock aus. Für die
großen Auslagen
200.
Ein Päckchen
Kaffee.


Pater Ludger


Grassl


Karl

Huber
Vermutlich handelt es sich um Dora Huber
oder Paula Huber
.





15.30 Uhr Schwester Melania, Hertha Ehrensberger



➥ Seite 64
nur
anmontieren,
um einigen
Seminaristen
Unterricht geben zu können. Vielleicht einmal besuchen.
Fidelis
