Amalie Stiebel (geborene Amalie Koback)

Buchhalterin

* 15. Oktober 1870, ✝ 25. November 1941
Tochter des Rabbiners Joseph Koback,
23.6.1910 Heirat mit Felix Stiebel,
20.11.1941 Deportation von München nach Kaunas,
25.11.1941 Ermordung im Fort IX in Kaunas.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Quellen und Literatur: Stiebel, Amalie, in: Stadtarchiv München (Hg.), Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933 - 1945, in: www.muenchen.de (abgerufen am 08.09.2020)
Stiebel, Amalie, in: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, in: www.bundesarchiv.de (abgerufen am 16.11.2020)
Empfohlene Zitierweise: Amalie Stiebel, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/24654. Letzter Zugriff am 09.06.2023.
Vorkommen: 5
Tagebucheinträge (5)
Tagebucheintrag vom 26. November 1937
Nachlass Faulhaber 10018, S. 40
Treffer Personensuche:
...Freitag , 26.11.37. Nach der Sitzung Frau Amalie Stiebel, geborene Koback : War hier in verschiedenen Wohnungen, überall gekünd...
Tagebucheintrag vom 14. Januar 1939
Nachlass Faulhaber 10018, S. 150
Treffer Personensuche:
...Samstag , 14.1.39. Amalie Stiebel von Bamberg , aus fürstlichem Ge...
Tagebucheintrag vom 16. März 1939
Nachlass Faulhaber 10018, S. 156
Treffer Personensuche:
... Einige seien bereits aufgeteilt. Stiebel - ihr muss in zehn Tagen den deutschen B...
Tagebucheintrag vom 10. November 1941
Nachlass Faulhaber 10020, S. 76,77
Treffer Personensuche:
... Erhält ein Kreuz. 77 Stiebel mit Stern - heute Nacht ...
Tagebucheintrag vom 10. Dezember 1942
Nachlass Faulhaber 10021, S. 108
Treffer Personensuche:
... Tochter Wahrscheinlich handelt es sich um Amalie Stiebel. des Rabbiners Wahrscheinlich handelt es...