Ernst Boepple
NS-Funktionsträger
* 30. November 1887, ✝ 15. Dezember 1950
1916 Dr. phil.,
1914 – 1918 Kriegsteilnehmer, zuletzt Oberleutnant d.R.,
1919 Mitbegründer der DAP und Mitinhaber des Deutschen Volksverlags Dr. Boepple,
6.3.1935 – 27.11.1936 Bayerischer Minister für Unterricht und Kultus,
1.3.1937 - 25.9.1939 Staatssekretär im Bayerischen Kultusministerium,
September 1941 Staatssekretär in der Regierung des Generalgouvernements,
14.12.1949 Verurteilung zum Tode durch ein Gericht in Krakau,
15.12.1950 Hinrichtung.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
1914 – 1918 Kriegsteilnehmer, zuletzt Oberleutnant d.R.,
1919 Mitbegründer der DAP und Mitinhaber des Deutschen Volksverlags Dr. Boepple,
6.3.1935 – 27.11.1936 Bayerischer Minister für Unterricht und Kultus,
1.3.1937 - 25.9.1939 Staatssekretär im Bayerischen Kultusministerium,
September 1941 Staatssekretär in der Regierung des Generalgouvernements,
14.12.1949 Verurteilung zum Tode durch ein Gericht in Krakau,
15.12.1950 Hinrichtung.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Quellen und Literatur:
Lilla, Joachim, Boepple, Ernst, in: Ders., Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-)Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945, in:
verwaltungshandbuch.bayerische-landesbibliothek-online.de (abgerufen am 14.09.2016)
Boepple, Ernst, in: Klee, Ernst, Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, 5. Auflage, Frankfurt am Main 2015, S. 60.
Boepple, Ernst, in: Klee, Ernst, Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, 5. Auflage, Frankfurt am Main 2015, S. 60.
Empfohlene Zitierweise: Ernst Boepple, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/09902. Letzter Zugriff am 09.06.2023.
Vorkommen: 11
Tagebucheintrag vom 16. April 1934
Nachlass Faulhaber 10015, S. 172-173Treffer Personensuche:
...
Boeppe
Vermutlich ist Ernst Boepple gemeint. .
Ich soll an
...Tagebucheintrag vom 7. November 1934
Nachlass Faulhaber 10015, S. 234Treffer Personensuche:
...Düsseldorf .
Lang mit
Boepple
gesprochen
,
der ganz...Tagebucheintrag vom 28. Mai 1935
Nachlass Faulhaber 10016, S. 83Treffer Personensuche:
...erseits hat
hat
Dr.
Boepple
ihm in Würzburg bestimmt zugesagt,
andere...Tagebucheintrag vom 6. Juni 1935
Nachlass Faulhaber 10016, S. 86-87Treffer Personensuche:
... sei
isoliert
und sowohl vom
hiesigen
wie vom
verlassen. Die Elternabe...Tagebucheintrag vom 22. März 1936
Nachlass Faulhaber 10017, S. 23Treffer Personensuche:
... will es nach München zurückverweisen), war hier bei
Boepple
und hat zumal Zusage
erhalten .
...Tagebucheintrag vom 30. Mai 1936
Nachlass Faulhaber 10017, S. 47Treffer Personensuche:
... gar nicht so viele bei der Partei.
Die Rede
Boepple ,
die
humanistische
...Tagebucheintrag vom 29. Juni 1936
Nachlass Faulhaber 10017, S. 57Treffer Personensuche:
...at eine
hohe
Kommission
( Boepple,
von Berlin) die Räume der Hochschule...Tagebucheintrag vom 25. August 1936
Nachlass Faulhaber 10017, S. 76-77Treffer Personensuche:
...rsetzt. Aus sicherster Quelle: In Berlin sei man mit
Boepple
nicht zufrieden
,
daß
...Tagebucheintrag vom 18. März 1937
Nachlass Faulhaber 10017, S. 148-149Treffer Personensuche:
... so jetzt bei
Dr
. Boepple
,
der ihren
...Tagebucheintrag vom 12. November 1937
Nachlass Faulhaber 10018, S. 35Treffer Personensuche:
...
ab. Darüber ganz
verwirrt,
und bald darauf sei
Boepple
gekommen und habe auch in dem Sinne geredet
,
nachzugeben...Tagebucheintrag vom 27. Oktober 1938
Nachlass Faulhaber 10018, S. 129-130Treffer Personensuche:
...
es waren 200 Priester dort. Die Antwort an
Boepple . Altes Testament
in Freising nicht besetzt.
...