Heinrich Georg Ludwig Graf von Luxburg
Militär
* 26. September 1874, ✝ 28. Juli 1960
1892 Freiwilliger Kanonier und Offiziers-Aspirant im 1. Feld-Artillerie-Regiment,
1894 Leutnant,
1897 Abteilungs-Adjutant,
1900 - 1903 an der Kriegsakademie,
1903 beim Generalstab,
1905 Adjutant bei der 1. Feld-Artillerie-Brigade,
1908 Hauptmann,
1909 beim Generalstab (Zentralstelle),
Kämmerer,
beim Generalstab des 1. Armeekorps',
1911 Batterie-Chef im 6. Feld-Artillerie-Regiment,
1913 Major,
1914 beim General-Kommando des 2. Armeekorps in Lothringen und Belgien,
1916 Kommandeur des 14. Feld-Artillerie-Regiments,
1917 Kommandeur des 10. Feld-Artillerie-Regiments,
1919 zur Disposition gestellt,
Oberstleutnant.
1894 Leutnant,
1897 Abteilungs-Adjutant,
1900 - 1903 an der Kriegsakademie,
1903 beim Generalstab,
1905 Adjutant bei der 1. Feld-Artillerie-Brigade,
1908 Hauptmann,
1909 beim Generalstab (Zentralstelle),
Kämmerer,
beim Generalstab des 1. Armeekorps',
1911 Batterie-Chef im 6. Feld-Artillerie-Regiment,
1913 Major,
1914 beim General-Kommando des 2. Armeekorps in Lothringen und Belgien,
1916 Kommandeur des 14. Feld-Artillerie-Regiments,
1917 Kommandeur des 10. Feld-Artillerie-Regiments,
1919 zur Disposition gestellt,
Oberstleutnant.
Quellen und Literatur:
Luxburg, Heinrich Graf von, in: Woltz, Jürgen / Körner, Hans (Bearb.), Biographischer Teil. Die Lehrgangsteilnehmer der Bayerischen Kriegsakademie, in:
Hackl, Othmar, Die Bayerische Kriegsakademie (1867-1914), München 1989, S. 393 - 614, hier: S. 515.
Hohenlohe-Schillingsfürst, Franz-Josef Fürst zu (Hg.), Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels, Bd. 1, Schellenberg bei Berchtesgaden 1950, S. 214.
Hohenlohe-Schillingsfürst, Franz-Josef Fürst zu (Hg.), Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels, Bd. 1, Schellenberg bei Berchtesgaden 1950, S. 214.
Diese Biographie befindet sich noch in Bearbeitung.
Empfohlene Zitierweise: Heinrich Georg Ludwig Graf von Luxburg, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/05510. Letzter Zugriff am 06.12.2023.
Vorkommen: 20
Tagebucheintrag vom 12. Oktober 1915
Nachlass Faulhaber 10001, S. 5Treffer Personensuche:
...hee
beim
, 18.30 - 19.30 Uhr
(Graf
und
,
Exzellenzen ,
...Tagebucheintrag vom 22. Februar 1923
Nachlass Faulhaber 10008, S. 21Treffer Personensuche:
...ielleicht hierher ziehen
,
weil ihr
Mann
eine Stellung sucht.
14.30 - 16.00 Uhr
...Tagebucheintrag vom 14. Juli 1923
Nachlass Faulhaber 10008, S. 47Treffer Personensuche:
... konfirmieren
lassen? Weil sie ihrem
Mann
versprochen,
nicht einzuwirken,
b...Tagebucheintrag vom 10. Juli 1933
Nachlass Faulhaber 10015, S. 73Treffer Personensuche:
...
Möglicherweise gemeint: Heinrich Georg von Luxburg.
war sehr schwer krank im Krank...Tagebucheintrag vom 27. März 1934
Nachlass Faulhaber 10015, S. 162Treffer Personensuche:
...hlt
,
die katholisch wurden und ihr
Mann
und
wollen es nicht glauben. Man k...Tagebucheintrag vom 22. Juli 1935
Nachlass Faulhaber 10016, S. 102Treffer Personensuche:
...cher Beziehung zu ihrer
.
Auch der
Graf
ist peinlich davon berührt, persönlich streng dag...Tagebucheintrag vom 21. Juni 1936
Nachlass Faulhaber 10017, S. 55Treffer Personensuche:
... Luxburg
Gemeint ist das Ehepaar Heinrich Georg Ludwig Graf von Luxburg und .
auf der
Höhe.
...Tagebucheintrag vom 8. Februar 1937
Nachlass Faulhaber 10017, S. 131Treffer Personensuche:
...en
nicht auszahlt. Mein Besuch habe auf den
Grafen
und die Bekannten großen Eindruck gemacht. Der Besu...Tagebucheintrag vom 5. Juli 1938
Nachlass Faulhaber 10018, S. 103Treffer Personensuche:
...xburg
Es könnte sich um Heinrich Georg Ludwig Graf von Luxburg oder um handeln.
.
Am ...Tagebucheintrag vom 6. Juli 1938
Nachlass Faulhaber 10018, S. 103-104Treffer Personensuche:
...lg, auch
Protestanten
waren dort.
Lux-
burg
lädt ihn ein
,
dort zu wohnen, die...Tagebucheintrag vom 26. April 1939
Nachlass Faulhaber 10018, S. 171Treffer Personensuche:
... darüber befragt.
Der hat ihrem
Mann wiederholt geschrieben.
16.00 Uhr
- die...Tagebucheintrag vom 11. Januar 1940
Nachlass Faulhaber 10019, S. 18Treffer Personensuche:
... oder ihren Ehemann
Heinrich Georg Ludwig Graf von Luxburg
handeln.
...Tagebucheintrag vom 30. Januar 1940
Nachlass Faulhaber 10019, S. 22Treffer Personensuche:
...
oder um
Heinrich Georg Ludwig Graf von Luxburg.
11.00 - 12.00 Uhr .
...Tagebucheintrag vom 12. November 1940
Nachlass Faulhaber 10019, S. 79Treffer Personensuche:
... von der Familie frei erhalten.
Der
Mann
umgewandelt, müde,
moros,
in allem...Tagebucheintrag vom 20. Februar 1941
Nachlass Faulhaber 10020, S. 18Treffer Personensuche:
...ater
Es dürfte
Heinrich Graf von Luxburg
gemeint sein.
die Au...Tagebucheintrag vom 10. November 1941
Nachlass Faulhaber 10020, S. 76,77Treffer Personensuche:
...s dem Laden zu gehen.
:
Mann
zum Dienst in
Nürnberg .
...Tagebucheintrag vom 28. Oktober 1942
Nachlass Faulhaber 10021, S. 92,93Treffer Personensuche:
...te es nicht,
um sich die Seele
des Grafen
offen zu halten.
:
...Tagebucheintrag vom 12. Januar 1944
Nachlass Faulhaber 10022, S. 6Treffer Personensuche:
...
gekommen
ist.
Ihr
Mann
macht Sorgen, sei
religiös
zudri...Tagebucheintrag vom 21.–22. September 1946
Nachlass Faulhaber 10025, S. 4Treffer Personensuche:
...
.
Besuche:
Graf Luxburg
von sich aus
,
nachdem ich das
...Kirchen- und staatspolitische Ereignisse
Nachrichtenexzerpte, 15./25. Oktober 1933Treffer Personensuche:
...
Es handelt sich entweder um Graf Heinrich Georg oder .
,
dem
...