Johann Baptist Aufhauser

Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising

* 7. September 1881, ✝ 8. August 1963
Dr. theol. et phil.,
27.5.1906 Priesterweihe in Regensburg,
6.6.1906 Kooperator in Pförring an der Donau,
15.4.1907 Kooperator in Dingolfing,
1.9.1907 Beurlaubung studienhalber,
18.12.1911 Chorvikar bei Sankt Kajetan in München,
1914 - 1918 Lazarettpfarrer beim Feldlazarettdienst der Georgi-Ritter im Kriegslazarett in Brüssel,
Träger des Eisernen Kreuzes Zweiter Klasse,
Inhaber der Rot-Kreuz-Medaille Zweiter und Dritter Klasse und der Erinnerungs-Medaille der Georgi-Ritter,
1919 Internierung in Brüssel,
1.10.1921 Ruhestand, Chorvikar,
1.10.1928 außerordentlicher Professor für Missionswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München,
1939 ordentlicher Professor für Missionswissenschaften in Würzburg,
1947 Ruhestand.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Quellen und Literatur: Aufhauser, Johann Babtist, in: Ludwig-Maximilians-Universität München. Katholisch-Theologische Fakultät. Geschichte der Fakultät. Professoren und Professorinnen seit 1826, in: www.kaththeol.uni-muenchen.de (abgerufen am 20.07.2016)
Aufhauser, Johann B., in: Amtliches Verzeichnis der Lehrer, Beamten und Studierenden an der Königlich Bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität München. Winter-Semester 1907/08, München 1907, S. 49, in: epub.ub.uni-muenchen.de (abgerufen am 13.09.2015)
Aufhauser, Johann B., in: Personalstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Semester 1910, München 1910, S. 48, in: epub.ub.uni-muenchen.de (abgerufen am 13.09.2015)
Aufhauser, Dr. phil., Dr. theol., Johann Baptist, in:Brandt, Hans Jürgen / Häger, Peter (Hg.) unter Mitarbeit von Karl Hengst / Konrad Zillober / Irmingard Böhm / Jochen Bohn, Biographisches Lexikon der Katholischen Militärseelsorge Deutschlands 1848 - 1945, Paderborn 2002, S. 26 f.
VIAF: 27978765
Empfohlene Zitierweise: Johann Baptist Aufhauser, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/03995. Letzter Zugriff am 05.06.2023.
Vorkommen: 8
Tagebucheinträge (8)
Tagebucheintrag vom 27. Februar 1917
Nachlass Faulhaber 10001, S. 19
Treffer Personensuche:
... erfahre ich das nicht früher? Dr. Aufhauser, der hier den Vortrag halten sollte. Brüs...
Tagebucheintrag vom 30. September 1917
Nachlass Faulhaber 10001, S. 48
Treffer Personensuche:
... (der große blasse), Dr. Aufhauser, mit dem künstlichen Bein, ,...
Tagebucheintrag vom 20. Mai 1918
Nachlass Faulhaber 10002, S. 10
Treffer Personensuche:
... hierher komme und Missionskunde wohl Aufhauser. 16.00 - 17.00 Uhr war ich in der ...
Tagebucheintrag vom 2. Dezember 1934
Nachlass Faulhaber 10016, S. 12
Treffer Personensuche:
... Erhält Kreuzweg. Professor Aufhauser : Kommt von Abessinie...
Tagebucheintrag vom 17. April 1939
Nachlass Faulhaber 10018, S. 168
Treffer Personensuche:
... (, , Aufhauser ) und der Aushilfe in Freiburg is...
Tagebucheintrag vom 10. Juni 1940
Nachlass Faulhaber 10019, S. 51,52
Treffer Personensuche:
...ufh. Möglicherweise ist Johann Baptist Aufhauser gemeint. : Frau, die immer Blumen bra...
Tagebucheintrag vom 11. Juni 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 82-84
Treffer Personensuche:
... von uns erhalten - ja von uns. Professor Aufhauser , Würzburg: Mit viel Kompliment ...
Tagebucheintrag vom 18. März 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 62-64
Treffer Personensuche:
... sie ging sehr unzufrieden weg. Professor Aufhauser , Missionswissenschaft Würzburg. ...