Hans Ritter von Seisser (auch: Seißer)
Polizeibeamter
* 9. Dezember 1874, ✝ 14. April 1973
1893 Eintritt in die Bayerische Armee,
1903 Oberleutnant,
1909 Hauptmann,
1914 Major,
1918 Chef des Generalstabes des 2. Armeekorps,
1919 Führer des Oberkommandos Ulm gegen die Räterepublik München,
1919 Stadtkommandant von München,
Ende 1919 Chef der Polizeiwehr im Bayerischen Staatsministerium des Innern,
1922 Oberst der Polizei,
1923 Chef des Landespolizeiamtes,
1930 Ruhestand,
Fabrikbesitzer in München,
1933 – 1945 Ausreise,
1945 Polizeipräsident von München.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
1903 Oberleutnant,
1909 Hauptmann,
1914 Major,
1918 Chef des Generalstabes des 2. Armeekorps,
1919 Führer des Oberkommandos Ulm gegen die Räterepublik München,
1919 Stadtkommandant von München,
Ende 1919 Chef der Polizeiwehr im Bayerischen Staatsministerium des Innern,
1922 Oberst der Polizei,
1923 Chef des Landespolizeiamtes,
1930 Ruhestand,
Fabrikbesitzer in München,
1933 – 1945 Ausreise,
1945 Polizeipräsident von München.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Quellen und Literatur:
Seisser, Hans Ritter von, in: Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online, in: www.bundesarchiv.de (abgerufen am 13.09.2015)
Seisser, Hans Ritter von (1874 - 1973), in: Das Bundesarchiv. Zentrale Datenbank Nachlässe, in: www.nachlassdatenbank.de (abgerufen am 13.09.2015)
Seißer, Hans Ritter von, in: Deutsche Biographie, in: www.deutsche-biographie.de (abgerufen am 26.11.2015)
Fürmetz, Gerhard, Bayerische Landespolizei, 1920-1935, in: Historisches Lexikon Bayerns, in: www.historisches-lexikon-bayerns.de (abgerufen am 13.09.2015)
Seisser, Hans Ritter von, in: Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online, in: www.bundesarchiv.de (abgerufen am 13.09.2015)
Seisser, Hans Ritter von (1874 - 1973), in: Das Bundesarchiv. Zentrale Datenbank Nachlässe, in: www.nachlassdatenbank.de (abgerufen am 13.09.2015)
Seißer, Hans Ritter von, in: Deutsche Biographie, in: www.deutsche-biographie.de (abgerufen am 26.11.2015)
Fürmetz, Gerhard, Bayerische Landespolizei, 1920-1935, in: Historisches Lexikon Bayerns, in: www.historisches-lexikon-bayerns.de (abgerufen am 13.09.2015)
Empfohlene Zitierweise: Hans Ritter von Seisser, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/03985. Letzter Zugriff am 27.01.2023.
Vorkommen: 7
Tagebucheintrag vom 11. Mai 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 59Treffer Personensuche:
... - bei der Landwirtschaft besonders für die Landjugend. Seisser ,
Polizei
präsident ,
...Tagebucheintrag vom 18. Mai 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 65Treffer Personensuche:
... zum
Polizei
präsidenten Seisser
zu gehen, den er
gut kennt, und ...Tagebucheintrag vom 9. Juni 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 82Treffer Personensuche:
...
Begleiter des
Polizeipräsidenten Seisser
-
neuerdings verhaftet und
nach F...Tagebucheintrag vom 14. Juni 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 85Treffer Personensuche:
...er ein Gerücht. Heute früh
erklärt:
Polizei
präsident ,
die Russen kommen alle fort. 2) Selber etwas tun ...Tagebucheintrag vom 18. Juni 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 88-89Treffer Personensuche:
... daß sie weggehen, es wird viel geplündert, sagt der
Polizei
präsident .
- Da fährt er auf, haut auf den Tisch, wir sind ...Tagebucheintrag vom 6. Juli 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 100,95Treffer Personensuche:
..., scharf gegen die Partei, wollte zuerst weggehen, will aber
Seisser
nicht verdrängen,
katholisch.
Oberst
im Auftrag...Joseph von Soden-Fraunhofen
Gesprächsprotokoll, 20. Februar und 8. März 1933Treffer Personensuche:
...
die
SA
durchsucht.
Seisser
erklärt: Keine Truppe, keine Aufmärsche machen, de...