Konrad Lotter
Mechaniker
* 7. April 1889, ✝ 11. Januar 1978
1918 - 1919 Mitglied im provisorischen Nationalrat,
1919 Mitglied des Rates beim Infanterie-Leib-Regiment und beim Landessoldatenrat,
19.2.1919 Anführer des sogenannten Lotter-Putsches in München.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
1919 Mitglied des Rates beim Infanterie-Leib-Regiment und beim Landessoldatenrat,
19.2.1919 Anführer des sogenannten Lotter-Putsches in München.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Quellen und Literatur:
Latzin, Ellen, Lotter-Putsch, 19. Februar 1919, in: Historisches Lexikon Bayerns, in:
www.historisches-lexikon-bayerns.de (abgerufen am 03.06.2019)
Lotter, Konrad, in: Haus der Bayerischen Geschichte. Geschichte des Bayerischen Parlaments seit 1819. Personen, in: www.hdbg.de (abgerufen am 28.09.2015)
Schmalzl, Markus, Erhard Auer. Wegbereiter der Parlamentarischen Demokratie in Bayern, Kallmünz 2013, S. 324 f., Anm. 1925.
Lotter, Konrad, in: Haus der Bayerischen Geschichte. Geschichte des Bayerischen Parlaments seit 1819. Personen, in: www.hdbg.de (abgerufen am 28.09.2015)
Schmalzl, Markus, Erhard Auer. Wegbereiter der Parlamentarischen Demokratie in Bayern, Kallmünz 2013, S. 324 f., Anm. 1925.
Empfohlene Zitierweise: Konrad Lotter, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/03308. Letzter Zugriff am 11.06.2023.