Ignaz Landgraf
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 2. Oktober 1884, ✝ 4. April 1949
29.6.1908 Priesterweihe,
7.7.1908 Aushilfspriester in Ohlstadt,
12.8.1908 Hilfspriester in Olching,
22.2.1910 Vereinsgeistlicher und Bezirkspräses der katholischen Arbeitervereine Münchens,
5.10.1912 Christenlehrprediger an der Domkirche bei Unserer Lieben Frau in München,
9.5.1919 zusätzlich Rottenkolber'scher Benefiziumsverweser bei Unserer Lieben Frau in München,
28.8.1926 Stadtpfarrer bei Sankt Maximilian in München,
2.3.1941 Geistlicher Rat.
7.7.1908 Aushilfspriester in Ohlstadt,
12.8.1908 Hilfspriester in Olching,
22.2.1910 Vereinsgeistlicher und Bezirkspräses der katholischen Arbeitervereine Münchens,
5.10.1912 Christenlehrprediger an der Domkirche bei Unserer Lieben Frau in München,
9.5.1919 zusätzlich Rottenkolber'scher Benefiziumsverweser bei Unserer Lieben Frau in München,
28.8.1926 Stadtpfarrer bei Sankt Maximilian in München,
2.3.1941 Geistlicher Rat.
Quellen und Literatur:
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1939 (Stand vom 1. Februar 1939), München o.J. [1939], S. 44, 243.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1941 (Stand vom 15. August 1941), München o.J. [1941], S. XXXII.
Kronberger, Franz Xaver, Chronik der Erzdiözese München und Freising für die Jahre 1945 - 1995, München 1997, S. 209.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1941 (Stand vom 15. August 1941), München o.J. [1941], S. XXXII.
Kronberger, Franz Xaver, Chronik der Erzdiözese München und Freising für die Jahre 1945 - 1995, München 1997, S. 209.
GND: 1025450191
Empfohlene Zitierweise: Ignaz Landgraf, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/01287. Letzter Zugriff am 09.06.2023.
Vorkommen: 12
Tagebucheintrag vom 23. September 1917
Nachlass Faulhaber 10001, S. 43Treffer Personensuche:
... (Domprediger
Es dürfte der Domprediger Ignaz Landgraf gemeint sein.
als
...Tagebucheintrag vom 15. Juni 1919
Nachlass Faulhaber 10003, S. 94-95Treffer Personensuche:
... und Schokolade
siehe besonders .
Landgraf
:
Ob er die Stelle als Gemein...Tagebucheintrag vom 15. April 1934
Nachlass Faulhaber 10015, S. 172Treffer Personensuche:
...e
Ablenkung,
100 M. Stadtpfarrer
Landgraf
:
Der frühere Stadtrat,
...Tagebucheintrag vom 17. April 1934
Nachlass Faulhaber 10015, S. 173Treffer Personensuche:
... Landgraf
Möglicherweise gemeint: Ignaz Landgraf. ,
später mit
.
...Tagebucheintrag vom 26. Mai 1934
Nachlass Faulhaber 10015, S. 186Treffer Personensuche:
...ersion
durch Stadtpfarrer
Landgraf
gut vorbereitet, will nicht so lang warten .
...Tagebucheintrag vom 4. Februar 1938
Nachlass Faulhaber 10018, S. 69Treffer Personensuche:
... mit
und
,
und
Stadtpfarrer Landgraf
hielt eine Andacht für den eingesperrten
...Tagebucheintrag vom 28. November 1940
Nachlass Faulhaber 10019, S. 84Treffer Personensuche:
... in Sachen
Sankt
Barbara.
Pfarrer von
Sankt Maximilian
:
...Tagebucheintrag vom 17. Februar 1941
Nachlass Faulhaber 10020, S. 17Treffer Personensuche:
...
würde sehr auffallen - dafür jetzt
Landgraf.
und eine
Societas Religiosa-Sc...Tagebucheintrag vom 4. März 1941
Nachlass Faulhaber 10020, S. 22,23Treffer Personensuche:
... bauen. Seine Feldfürsorge.
Pfarrer
Landgraf :
Dankt für geistlichen Rat. Über seine früheren Ka...Tagebucheintrag vom 7. April 1949
Nachlass Faulhaber 10028, S. 117Treffer Personensuche:
... 15.00 Uhr Beisetzung
von
Ignaz Landgraf
im Waldfriedhof.
Ein furchtbarer Sturm...Bernhard Schilling
Gesprächsprotokoll, 26. Mai 1934Treffer Personensuche:
...schieben bis
zurückkommt, sondern
Landgraf
.
Gebe ihm ein Buch von
...Politische Ereignisse
Nachrichtenexzerpte, 20. März/1. Juni 1933Treffer Personensuche:
...tler-
Jüngling
.
Pfarrer
Landgraf
,
der für die Beerdigung am Tag vorher gar nicht bei...