Karl Fiehler
NS-Funktionsträger
* 31. August 1895, ✝ 8. Dezember 1969
1915 - 1918 Kriegsteilnehmer,
1919 - 1933 im mittleren Verwaltungsdienst der Stadt München,
1919 Mitglied der Thule-Gesellschaft,
Beitritt zur Einwohnerwehr,
1923 Eintritt in die NSDAP, als Mitglied des Stoßtrupps Hitler Teilnehmer am Hitler-Ludendorff-Putsch in München,
1924 Verurteilung zu 15 Monaten Festungshaft, Haftentlassung im November d.J.,
1924/25 Mitglied des Münchner Stadtrates für den Völkischen Block,
1925 - 1933 Mitglied des Münchner Stadtrates für die NSDAP,
1925 - 1929 Vorsitzender der Münchner Stadtratsfraktion,
1925 - 1935 Schriftführer der NSDAP, ab 1928 im Rang eines Reichsleiters,
1926 - 1930 Ortsgruppenführer in München-Schwabing,
seit 1927 Mitglied der Obersten Reichsleitung der NSDAP,
1929/30 stellvertretender Vorsitzender der Münchner Stadtratsfraktion,
1930 - 1932 Leiter der Kommunalpolitischen Abteilung der Reichsleitung der NSDAP (zusammen mit Rudolf Buttmann),
20.3.1933 kommissarischer Erster Bürgermeister der Stadt München,
Mai 1933 - 1945 Oberbürgermeister der Stadt München,
1933 - 1945 Vorsitzender des Deutschen Gemeindetages,
1933 - 1945 Mitglied des Reichstages,
1933 Eintritt in die SS,
Mai 1945 Verhaftung und Internierung,
Januar 1949 Verurteilung zu zwei Jahren Arbeitslager und zwölfjährigem Berufsverbot,
Frühjahr 1949 Haftentlassung,
später Geschäftsführer eines Bauunternehmens.
1919 - 1933 im mittleren Verwaltungsdienst der Stadt München,
1919 Mitglied der Thule-Gesellschaft,
Beitritt zur Einwohnerwehr,
1923 Eintritt in die NSDAP, als Mitglied des Stoßtrupps Hitler Teilnehmer am Hitler-Ludendorff-Putsch in München,
1924 Verurteilung zu 15 Monaten Festungshaft, Haftentlassung im November d.J.,
1924/25 Mitglied des Münchner Stadtrates für den Völkischen Block,
1925 - 1933 Mitglied des Münchner Stadtrates für die NSDAP,
1925 - 1929 Vorsitzender der Münchner Stadtratsfraktion,
1925 - 1935 Schriftführer der NSDAP, ab 1928 im Rang eines Reichsleiters,
1926 - 1930 Ortsgruppenführer in München-Schwabing,
seit 1927 Mitglied der Obersten Reichsleitung der NSDAP,
1929/30 stellvertretender Vorsitzender der Münchner Stadtratsfraktion,
1930 - 1932 Leiter der Kommunalpolitischen Abteilung der Reichsleitung der NSDAP (zusammen mit Rudolf Buttmann),
20.3.1933 kommissarischer Erster Bürgermeister der Stadt München,
Mai 1933 - 1945 Oberbürgermeister der Stadt München,
1933 - 1945 Vorsitzender des Deutschen Gemeindetages,
1933 - 1945 Mitglied des Reichstages,
1933 Eintritt in die SS,
Mai 1945 Verhaftung und Internierung,
Januar 1949 Verurteilung zu zwei Jahren Arbeitslager und zwölfjährigem Berufsverbot,
Frühjahr 1949 Haftentlassung,
später Geschäftsführer eines Bauunternehmens.
Quellen und Literatur:
Fiehler, Karl, in: Lilla, Joachim (Bearb.) unter Mitarbeit von Martin Döring und Andreas Schulz, Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933-1945. Ein biographisches Handbuch.
Unter Einbeziehung der völkischen und nationalsozialistischen Reichstagsabgeordneten ab Mai 1924, Düsseldorf 2004, S. 138 f.
Fiehler, Karl, in: Körner, Hans-Michael (Hg.) unter Mitarbeit von Bruno Jahn, Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Bd. 1: A - G, München 2005, S. 515.
Rösch, Mathias, Fiehler, Karl, in: Weiß, Hermann (Hg.), Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, 2. Auflage, Frankfurt am Main 2011, S. 121 f.
Fiehler, Karl, in: Körner, Hans-Michael (Hg.) unter Mitarbeit von Bruno Jahn, Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Bd. 1: A - G, München 2005, S. 515.
Rösch, Mathias, Fiehler, Karl, in: Weiß, Hermann (Hg.), Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, 2. Auflage, Frankfurt am Main 2011, S. 121 f.
Empfohlene Zitierweise: Karl Fiehler, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/01234. Letzter Zugriff am 28.01.2023.
Vorkommen: 16
Tagebucheintrag vom 8. Juni 1933
Nachlass Faulhaber 10015, S. 60-61Treffer Personensuche:
...rat gemeint.
stellt den
Oberbürgermeister
Fiehler
vor und viele Stadträte, darunter
.
...Tagebucheintrag vom 24. Juli 1933
Nachlass Faulhaber 10015, S. 80Treffer Personensuche:
...ein solle
abseits
stehen bleiben;
Fiehler
will den Bauplatz schenken von der Stadt.
...Tagebucheintrag vom 25. Juli 1933
Nachlass Faulhaber 10015, S. 80Treffer Personensuche:
... Staatsminister
(Fiehler
wollte mitkommen, entschuldigte sich wegen
...Tagebucheintrag vom 29. Oktober 1934
Nachlass Faulhaber 10015, S. 230Treffer Personensuche:
...uß
Minister
und Oberbürgermeister
Fiehler
eingeladen werden -
Ist bereits ...Tagebucheintrag vom 1. November 1934
Nachlass Faulhaber 10015, S. 232Treffer Personensuche:
... Staatsminister
und Bürgermeister
Fiehler
habe ich öffentlich gedankt, es war
...Tagebucheintrag vom 11. März 1936
Nachlass Faulhaber 10017, S. 17-18Treffer Personensuche:
... Oder:
wir arbeiten nicht fürs Jenseits
( Fiehler)
. Er: Die Bewegung hat doch viel Gutes gebracht
...Tagebucheintrag vom 8. September 1936
Nachlass Faulhaber 10017, S. 83Treffer Personensuche:
...te erklären, sie seien im Gewissen dagegen.
Er will ihn zum
Oberbürgermeister
schicken.
In
Ebersberg
gegen
Kindergarten.
Antwort an
,...Tagebucheintrag vom 1. Juli 1937
Nachlass Faulhaber 10017, S. 182-183Treffer Personensuche:
...
verklagen.
und
Oberbürgermeister, Erster :
Ob ich nicht am Sonntag bei de...Tagebucheintrag vom 10. Juni 1940
Nachlass Faulhaber 10019, S. 51,52Treffer Personensuche:
...r
.
-
hatte vom
Bürgermeister
erwirkt,
daß Fronleichnamssonntag das städ...Tagebucheintrag vom 30. September 1942
Nachlass Faulhaber 10021, S. 82,83Treffer Personensuche:
...d. Zuerst
, dann im Namen der Stadt
Fiehler
,
dann die christliche Beerdi...Tagebucheintrag vom 11. April 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 39-40Treffer Personensuche:
...also als Festung erklärt wird.
Bürgermeister
Fiehler
und
Stadt
kommand...Tagebucheintrag vom 28. April 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 49Treffer Personensuche:
...
von
und
Fiehler ,
es gehe von Hauptmann
......olten Ansprachen
von
und
Fiehler
freilich nicht die
Rede wo
......ie Anrede „Meine lieben Volksgenossen",
von
Fiehler :
„ Meine lieben Münchener" .
...Adolf Wagner
Gesprächsprotokoll, 8. Juni/25. Juli 1933Treffer Personensuche:
...
am
Secchi
platz
,
Fieh ler ,
der sich entschuldigen
lässt
...Alarich Seidler
Gesprächsprotokoll, 24. Oktober 1933Treffer Personensuche:
...
Bürgermeister
Fiehler
mir bekannt? Ja, von Friedhofskirche her und Dank ...Hans Schemm
Gesprächsprotokoll, 4. und 6. Mai 1933Treffer Personensuche:
...
Arbeitslosen Arbeit geben und jetzt hat
Fiehler
Einspruch erhoben. Wir können nicht lauter
...Verhaftungen und Hausdurchsuchungen
Nachrichtenexzerpte, 29. Juni/3. Juli 1933Treffer Personensuche:
... Lucas
kirche.
und
Oberbürgermeister.
Der
in der Predigt,
d...