Benedikt Appel
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 2. Februar 1881, ✝ 20. April 1953
29.6.1907 Priesterweihe,
10.7.1907 Koadjutor in Unterammergau,
13.5.1908 Kaplan bei Sankt Nikolaus in Reichenhall,
18.4.1910 Kurat bei Sankt Johannes Nepomuk in München,
1913 Dr.,
Königlicher Hofpriester,
1.10.1912 Religionslehrer an der Königlichen Lehrerinnenbildungsanstalt,
1.1.1913 Subdiakon an der Sankt Michaels-Hofkirche in München,
1.6.1918 - 1.9.1921 Oberlehrer an der Königlichen Lehrerinnenbildungsanstalt,
1.10.1922 Aushilfspriester in Berg ob Landshut,
28.10.1923 Pfarrvikar in Gündlkofen,
15.1.1924 Kooperator bei Sankt Martin in Landshut,
27.10.1927 Pfarrer in Gilching,
16.2.1935 Pfarrer in Kraiburg,
19.11.1940 Pfarrer in Ismaning,
1.12.1951 freiresigniert,
Kanonikus in Landshut.
10.7.1907 Koadjutor in Unterammergau,
13.5.1908 Kaplan bei Sankt Nikolaus in Reichenhall,
18.4.1910 Kurat bei Sankt Johannes Nepomuk in München,
1913 Dr.,
Königlicher Hofpriester,
1.10.1912 Religionslehrer an der Königlichen Lehrerinnenbildungsanstalt,
1.1.1913 Subdiakon an der Sankt Michaels-Hofkirche in München,
1.6.1918 - 1.9.1921 Oberlehrer an der Königlichen Lehrerinnenbildungsanstalt,
1.10.1922 Aushilfspriester in Berg ob Landshut,
28.10.1923 Pfarrvikar in Gündlkofen,
15.1.1924 Kooperator bei Sankt Martin in Landshut,
27.10.1927 Pfarrer in Gilching,
16.2.1935 Pfarrer in Kraiburg,
19.11.1940 Pfarrer in Ismaning,
1.12.1951 freiresigniert,
Kanonikus in Landshut.
Quellen und Literatur:
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1918. Mit einer Chronik des Jahres 1917, München o.J. [1918], S. 45, 70, 232.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1953 (Stand vom 1. August 1953), München o.J. [1953], S. 204, 336.
Meminisse fratrum. Toten-Chronik des Klerus der Erzdiözese München und Freising (vom 1.1.1926 mit 31.12.1961), München 1962, S. 62.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1953 (Stand vom 1. August 1953), München o.J. [1953], S. 204, 336.
Meminisse fratrum. Toten-Chronik des Klerus der Erzdiözese München und Freising (vom 1.1.1926 mit 31.12.1961), München 1962, S. 62.
GND: 104609206
Empfohlene Zitierweise: Benedikt Appel, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/00649. Letzter Zugriff am 09.08.2022.
Vorkommen: 9
Tagebucheintrag vom 10. November 1917
Nachlass Faulhaber 10001, S. 61-62Treffer Personensuche:
...
Dr.
Appel ,
Hof
...Tagebucheintrag vom 2. April 1918
Nachlass Faulhaber 10001, S. 96Treffer Personensuche:
... die Stelle des Religionslehrers neu zu besetzen:
Appel
,
,
.
:
...Tagebucheintrag vom 22. Juni 1918
Nachlass Faulhaber 10002, S. 16Treffer Personensuche:
...orf
annehmen dürfe.
Dr. Appel
und später
,
der neue Religion...Tagebucheintrag vom 8. Dezember 1918
Nachlass Faulhaber 10003, S. 25-26Treffer Personensuche:
... Asamsaal Studentenkongregation
von
Dr.
Appel:
Die
Geheimnisse der...Tagebucheintrag vom 15. Januar 1919
Nachlass Faulhaber 10003, S. 40Treffer Personensuche:
...
15.
Januar , Dr. Appel
zur
Erfassung
der Mittelschüle...Tagebucheintrag vom 11. Februar 1919
Nachlass Faulhaber 10003, S. 49Treffer Personensuche:
... Kösel,
wird hierher kommen. Mit
Dr. Appel
sei sie schwer in Streit gekommen: Er habe ihr ver...Tagebucheintrag vom 30. März 1919
Nachlass Faulhaber 10003, S. 68-69Treffer Personensuche:
...e drei Pfälzer Pfarreien noch etwas warten.
Dr. Appel ,
ob
Generalkommunion
für
...Tagebucheintrag vom 12. Oktober 1919
Nachlass Faulhaber 10004, S. 7Treffer Personensuche:
... daß er noch länger in der Militärseelsorge bleibt.
Dr.
Appel
,
Oberlehrer: Einmal
Besuch
bei ...Tagebucheintrag vom 29. Juni 1949
Nachlass Faulhaber 10028, S. 203Treffer Personensuche:
... Zurück
14.15 Uhr.
-
Pfarrer
von
Ismaning
,
Dr.
,
fährt mit
.
Also über die Brücke...