Johannes DenkParallelansicht ⇨
Gesprächsprotokoll,
16. August 1934
Cogitat
16.8.34
bei mir,
sehr
zaghaft
und langsam rückt er heraus. Er sei bei einer
Organisation,
die geheime
Instruktionen
hin und herbringe und
direkt
an den
Reichskanzler
.
Er kenne den Vorsitzenden dieser
geheimen
Organisation
nicht, er wisse,
daß es persönliche Opfer koste, aber weil er päpstlicher Kämmerer bald sein werde,
scheine er geeignet für
Rom und zurück,
für Staat und Kirche. Geheime Nachrichten abzuholen und hinzubringen.
Er sei dankbar für eine Empfehlung wegen des Kämmerers
(von hier unmöglich), oder bei Gelegenheit an
Pacelli
und
Pizzardo
(kann ich tun aus Verehrung).
Er komme alle drei bis vier Wochen
nach München -
Pater
Rupert
stundenlang gesprochen. Ich
mache aufmerksam,
mein Haus
unter Beobachtung.
If
an
Pater
Rupert
,
der
vermitteln will
: Rom ist so gut unterrichtet -
ist
eine unheimliche Sache,
wenn geheim. Es gibt
wohl
Geheimdiplomatie,
aber mit Wissen der Reichsregierung. Ich habe ausdrücklich erklärt,
der Name eines
Bischofs
darf mit der Sache nicht verbunden werden. Am anderen Tag auch
Vassallo
erklärt,
es wird nicht möglich sein,
durch Ernennung zum
Camerlengo
den Namen des
Heiligen Vaters
mit der Sache zu verbinden. Meinem
Sekretär
Auftrag gegeben,
Denk
nicht mehr vorzulassen, -
ich würde auch mit
Pater Rupert
sprechen.

16.8.34





If
Bisher nicht eindeutig entschlüsselte Abkürzung Faulhabers. Meist scheint sie ihm dazu zu dienen, sich selbst als Sprecher zu kennzeichnen.








