Johannes Baptista SprollParallelansicht ⇨
Gesprächsprotokoll,
14. November 1935
Successor
Keppler
,
14.11.1935
.
Sehr lange erzählt über seine Predigt in Weingarten und noch zwei Orten. Wurde beschlagnahmt, war aber bereits draußen. Leonhardifest nach einhundert Jahren. Sollte verboten werden, aber das erklärte der Bürgermeister
für unmöglich. 460 Pferde,
und die
waren ruhig während der Predigt: Segen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Ein paar haben mitgeschrieben, sehr versucht zu sagen: Schreibt nur genau
mit,
denn sonst werden immer die Dümmsten geschickt.
Dann aber: Was tun - dieser Kampf gegen das Christentum, in den Zeitschriften und Versammlungen und überall. In Württemberg die Protestanten sehr rührig, fast jeden Abend Versammlung. Aber drei Richtungen: Bekenntnischristen, Deutsche Christen und jene, die sich von den Deutschen Christen wieder zurückziehen - schwere Kämpfe gegeneinander. Hauer
hat nicht viele Anhänger. Es wird ihm vorgehalten:
Er sei nicht der
Schöpfer
der Deutschgläubigen,
sondern
Rosenberg
.
Er läßt die
Predigten
drucken für die Geistlichen und läßt sie
verkaufen.
Aber was
fürs
Volk?
Respondeo
:
Ich habe den Eindruck, die Bischöfe tun zu wenig.
Bertram
den Erlaß mit der Beflaggung (ist kein Dogma)
so abgeschwächt. Darauf keine Antwort.
Unsere Männerversammlungen am Sonntag Nachmittag gut besucht - das schreibt er auf.
Rosenberg
soll nicht
arischer
Abstammung sein,
Bergmann
ausgebootet,
weil seine
Frau
eine Jüdin.
HJ. in den Seminaren? Wir haben vier Bedingungen aufgestellt. In keinem bischöflichen Seminar. Er schreibt die Bedingungen auf. Dagegen Schweiklberg, Ettal (die Zeitschrift HJ), Sankt Blasien.
Schulkampf: Engelschalking. Es wird anerkannt: Solange wir ein Konkordat haben.
Übergibt mir zwei Predigten. Was mit der Denkschrift? Im Vertrauen ihm allein, was Preysing
über seine Audienz schrieb.
Das deutsche Volksblatt besteht nicht mehr. Es konnte die Bedingungen nicht unterschreiben, die unterschrieben werden sollten - die offenbar von anderen, das Tagblatt und Bayrischer Anzeiger, unterschrieben worden waren.




Sehr lange erzählt über seine Predigt in Weingarten und noch zwei Orten. Wurde beschlagnahmt, war aber bereits draußen. Leonhardifest nach einhundert Jahren. Sollte verboten werden, aber das erklärte der Bürgermeister

Dann aber: Was tun - dieser Kampf gegen das Christentum, in den Zeitschriften und Versammlungen und überall. In Württemberg die Protestanten sehr rührig, fast jeden Abend Versammlung. Aber drei Richtungen: Bekenntnischristen, Deutsche Christen und jene, die sich von den Deutschen Christen wieder zurückziehen - schwere Kämpfe gegeneinander. Hauer







HJ. in den Seminaren? Wir haben vier Bedingungen aufgestellt. In keinem bischöflichen Seminar. Er schreibt die Bedingungen auf. Dagegen Schweiklberg, Ettal (die Zeitschrift HJ), Sankt Blasien.
Schulkampf: Engelschalking. Es wird anerkannt: Solange wir ein Konkordat haben.
Übergibt mir zwei Predigten. Was mit der Denkschrift? Im Vertrauen ihm allein, was Preysing

Das deutsche Volksblatt besteht nicht mehr. Es konnte die Bedingungen nicht unterschreiben, die unterschrieben werden sollten - die offenbar von anderen, das Tagblatt und Bayrischer Anzeiger, unterschrieben worden waren.