Fritz BertholdParallelansicht ⇨
Gesprächsprotokoll,
6. September 1933
Referendar
Berthold
6.
September
33.
12.00 Uhr
-
13.00 Uhr
If
Er habe seinen Artikel „Die katholische Jugend im neuen Staat“ an die Bischöfe geschickt.
Mißverständnis,
als ob er einen Bischof verlange -
Nein,
aber einen von den Bischöfen aufgestellten Führer nach dem katholischen
Führerprinzip,
etwa
Prinz
Löwenstein
.
Gut sei an seinem Artikel,
daß er eine Vereinheitlichung verlange, bei der
Aktion
wohl vier - fünf Säulen. Er verfalle in den Fehler, den ein Redner,
ich glaube
Goebbels
,
abgelehnt
hat,
der Jugend
immer zu sagen: Sie seien das Volk und auf sie allein komme es an. Für uns ist die
Zelle
die Familie.
Er spricht sehr viel und gewandt: Der Führer
sei sehr leicht zu beeinflussen und nun müsse man durch Zeitungsartikel,
geschickt aufgemacht:
„Von
wohlunterrichteter Seite erfahren wir...“
Man müsse nun einmal das Äußere und die Form mehr betonen -
if
:
Für uns ist das nicht das Wichtigste,
sondern
das Innere und die Seele.
Hitler
habe in
Berchtesgaden
(wo ihre
katholische Jugend zuletzt eingeladen war),
sogar mit dem
Gedanken gespielt: Auch der
nationalsozialistische
Staat sei unfehlbar. Er studiere die katholische Kirche und habe starke Eindrücke davon.
If
:
Aber daß in
Nürnberg
keine Möglichkeit war,
Gottesdienst zu besuchen! Im Ausland wird man sagen: So redet er und so handelt er.
Viel von
Schachleiter
,
der nun einmal das Vertrauen habe -
if
Kirchlich als Jugendführer unmöglich. Nur unter Bedingungen von der Kirche
versöhnt,
er sei krank und komme als Seelsorger nicht in Frage. Er: Das
Cabinett
habe nichts zu sagen,
Savigny
habe
erklärt,
sie bekommen die Sachen überhaupt erst eine Stunde vor der Sitzung.
Seinen Gedanken von der katholischen Jugend mit großem Gottesdienst für
Hitler
habe
auch
Röhm
gebilligt.
If
:
Die Kirche macht nicht staatliche Aufmachungen nach,
wir haben überhaupt
zu viel Nachahmung. Er: Die
Seelsorge,
educazione
genannt, sei in Italien nicht viel wert.
If
:
Aber doch in
Leipzig
der Sonntagsgottesdienst.
Ich: Von den Lehrern,
er scheint das zu wissen,
hört aber nicht darauf.
If
:
Er möge zuerst einmal die
Studenten
vereinigen.
Er: Das sei das Schwerste.
CV
habe einen lebenslänglichen Führer.
If
:
Durch das
Concordat
nun einmal der Fortbestand der Verbände
festgelegt, man würde jetzt die neue
Organisation
für ein
Umschaltungsmanöver
halten. Er: Über
Buttmann
sei man
bereits erbittert, er habe zu viel zugegeben. Der Streit zwischen
Wolker
und einem
Kaplan,
der sich nach
Wolker
meldete...
Wie es dort sei: Wenn etwas im
Völkischen Beobachter
stünde,
dann laufen sie zum Unterführer: Du,
das muß anders werden, der läuft zum
Standartenführer... Beim Weggang dankt er,
daß er kommen durfte und daß ich Interesse für die Fragen hätte.
Senior des MKV. Er sei bekannt mit Dr. Fraundorfer
.
Im höchsten Rat
zusammen mit
Schirach
.
Die
Junge Front
hätte die Zeichen verstanden, sie
nennt einige Namen, wirft überhaupt mit Namen
viel um sich - ähnlich wie
Albrechtskirchinger
:
„vertraulich“, von dem und dem gehört.
R Gibt zu, daß die SA regiert und anschafft - das ist mehr Demokratie als wir früher hatten. Ich sagte ihm: Wir können doch nicht von der Straße uns vorschreiben lassen.


If
Bisher nicht eindeutig entschlüsselte Abkürzung Faulhabers. Meist scheint sie ihm dazu zu dienen, sich selbst als Sprecher zu kennzeichnen.




Er spricht sehr viel und gewandt: Der Führer

Bisher nicht eindeutig entschlüsselte Abkürzung Faulhabers. Meist scheint sie ihm dazu zu dienen, sich selbst als Sprecher zu kennzeichnen.


Bisher nicht eindeutig entschlüsselte Abkürzung Faulhabers. Meist scheint sie ihm dazu zu dienen, sich selbst als Sprecher zu kennzeichnen.


Bisher nicht eindeutig entschlüsselte Abkürzung Faulhabers. Meist scheint sie ihm dazu zu dienen, sich selbst als Sprecher zu kennzeichnen.




Bisher nicht eindeutig entschlüsselte Abkürzung Faulhabers. Meist scheint sie ihm dazu zu dienen, sich selbst als Sprecher zu kennzeichnen.

Bisher nicht eindeutig entschlüsselte Abkürzung Faulhabers. Meist scheint sie ihm dazu zu dienen, sich selbst als Sprecher zu kennzeichnen.

Bisher nicht eindeutig entschlüsselte Abkürzung Faulhabers. Meist scheint sie ihm dazu zu dienen, sich selbst als Sprecher zu kennzeichnen.

Bisher nicht eindeutig entschlüsselte Abkürzung Faulhabers. Meist scheint sie ihm dazu zu dienen, sich selbst als Sprecher zu kennzeichnen.






Senior des MKV. Er sei bekannt mit Dr. Fraundorfer



R Gibt zu, daß die SA regiert und anschafft - das ist mehr Demokratie als wir früher hatten. Ich sagte ihm: Wir können doch nicht von der Straße uns vorschreiben lassen.