Franziska Schmidt und Theresia DoschParallelansicht ⇨
Gesprächsprotokoll,
6. März 1933
Zangberg,
Franziska
6.3.33
.
In Begleitung Mutter Theresia
vom alten Schlag,
versteht
Franziska
.
Das Unglück im letzten Dreijährigen
unter
Antonia
.
Die jetzige,
Fidelis
,
die fähigste
und bei der
Gemeinde sehr beliebt,
Hausoberin,
Novizenmeisterin,
Obermeisterin
von
Pensionat.
Ideen wirtschaftlich nicht sehr günstig - kann nicht mehr durch das Haus gehen, sieht wenig.
Observationslosigkeit. Über alles geredet.
Kein Ende.
So kann es nicht weiter gehen.
Aber sonst keine, die sich durchsetzt.
Novizenmeisterin
bleiben.
Schade, daß wir keinen geistlichen Vater haben. Scharnagl
zu selten - auf den Brief keine Antwort gegeben.
Scharnagl
soll wegbleiben, aber in Wirtschaftlichem
Grassl
.
Verpflegung ist gut - Obst. 160 zu Tisch. In der Heimsuchung schwer, unmöglich.
Für Oberin in Frage: Antonia
jetzt nicht mehr möglich,
Lucia
Direktorin
der Schule,
aber nicht
organisiert.
Auch nicht in Frage.
Schwester
Theresia
wird
die
Stimmen zwar
nicht bekommen, immer im
Pensionat,
nicht in der Gemeinde. Nicht wählen,
aber es wäre mit
allen
zu raten.
Mechtild
- so wenig Ordensgeist.
Wohltäter
in der Schweiz.
Redet sehr viel.
Vermutet,
daß
ich als Gründe,
Gonzaga
war
immer krank.
Margareta
Maria
- zu demütig,
um einen Befehl zu geben.
Kranke: Bezahlen für Hild. 1000 M., bloß weil Schwäche und unschicklich hielten einem Priester zu sagen, aber hinten nach soll er Ermäßigung erbitten. Fünf Fleischtage, eventuell: Einen streichen.
Zinsendienst (Schuld 3300) - Ermäßigung 16.5.32 Wahl mit der Zinssenkung verbinden.


In Begleitung Mutter Theresia




Schade, daß wir keinen geistlichen Vater haben. Scharnagl



Verpflegung ist gut - Obst. 160 zu Tisch. In der Heimsuchung schwer, unmöglich.
Für Oberin in Frage: Antonia








Kranke: Bezahlen für Hild. 1000 M., bloß weil Schwäche und unschicklich hielten einem Priester zu sagen, aber hinten nach soll er Ermäßigung erbitten. Fünf Fleischtage, eventuell: Einen streichen.
Zinsendienst (Schuld 3300) - Ermäßigung 16.5.32 Wahl mit der Zinssenkung verbinden.