Tagebucheintrag vom 23. November 1949Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10028,
Seite 357
NOVEMBRE
327-38, s. Clemente - MERCOLEDI, 23/11
Baron Schmidt-Pauli
:
An der rechten
Schläfe
eine
Geschwulst, einen
Krebs
der durch Strahlungen geheilt werden soll. Ein
franco-allemande Comité
von beiden Seiten, daraus
eine
Ehrenliste.
Von
französischer
Seite ein katholischer und ein protestantischer Kirchenmann, und nun sollen wir Gegenvorschläge machen: Ich meine, die
müssen
französisch
sprechen, ich werde darüber nachdenken und antworten an seine Adresse.
Ohrenstein
hat bereits zugesagt.
Professor Georgii
:
Er habe nun den Marmor kommen lassen zum
dritten
Werk.
Das
erste
verbombt,
das zweite von mir abgelehnt,
aber das muß doch auch verkauft werden;
für das dritte habe er
700 DM
ausgelegt, die er zurückerbitte.
Ich übergebe 700 gegen Quittung. Von den früher vorgeschossenen
DM
spricht er nicht. Er beginne jetzt das
Weitere
und habe kein anderes Ziel.
Regens Höck
und
Irschl
:
Diverses
über
Seminaristen. Ob
Eham
zur
Vorstandschaft des Seminars gehöre.
Über
Ferien
und
Weihen.
Regens
bleibt zu Tisch.
Buczkowska
:
Die
Romfahrt
Ostermontag
ab
von hier,
Exercitien
Charwoche fallen also aus,
aber eine Andacht soll ich wohl halten. Ob sie selber mitgehen soll?
Ja,
dann braucht man keine Führung dort.
Ob
Kronseder
?
Wird nicht möglich sein, aber es ist doch möglich. Als mein Beitrag 300.
Frau Stalf
ging wieder weg,
weil nicht warten konnte.
Auch in der Bibliothek, wo die Paramente in diesen Tagen sortiert werden.
16.00 Uhr Malfatti
:
Reist für mehr als einen Monat über
Bonn
nach
Rom.
Ich übergebe einen Dankesbrief in deutscher Sprache.
Bleibt sehr lange, erzählt aus seiner
Berufspraxis.
17.00 Uhr Gilardone
.
Hat offenbar wirtschaftliche Sorgen, gesteht aber nicht ein.
Pfarrer Lurz
,
Christkönig: Heute
10.30 Uhr
Prinz
Ludwig Ferdinand
gestorben. Erzählt,
daß er ihn täglich besuchte,
täglich die heilige Kommunion brachte, Beerdigung in
Sankt
Michael,
ich halte Seelenamt und Beisetzung
Samstag,
besser
9.00 Uhr
als
10.00 Uhr
wegen
Dekanskonferenz,
er selber soll kurz predigen.
327-38, s. Clemente - MERCOLEDI, 23/11
Baron Schmidt-Pauli



Professor Georgii


Regens Höck




Buczkowska


Frau Stalf

Auch in der Bibliothek, wo die Paramente in diesen Tagen sortiert werden.
16.00 Uhr Malfatti

17.00 Uhr Gilardone

Pfarrer Lurz


