Tagebucheintrag vom 2. Juni 1937Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10017,
Seite 175
Mittwoch,
2. Juni.
8.00-10.00 Uhr
beim
Arzt Dr.
Müller
.
Magenuntersuchung
eine ganze Stunde.
Dr. Wilmsen
:
Aus den
Fabriken
überall ein
Nein,
auch von
Krupp
. Von Berlin das Buch zurück,
durch das
Decanat
hier: Im Vorwort war angestrichen der Name
„des katholischen
Philosophen
Bolzano
“,
das heißt ein Urteil
über ihn
von
Husserl
- in Wirklichkeit
polemisch,
er gegen ihn.
Und noch einmal
eine katholische
Notiz.
Oesterreich
unmöglich,
weil Einbürgerung nur mit Zustimmung der deutschen Regierung.
200 für seine Auslagen.
Präses Mühlegger
?
Von den Familienschwestern. Sein Amt neu angetreten. Kurz.
Pater Kronseder
:
Kommt vom
Rektor
.
Nahm die Erklärung entgegen, wir
wollten natürlich keinen
politisch
nicht angenehmen
Vorschlag.
Trotz allem,
ohne formale Zustimmung kann der
Rektor
den Anschlag nicht zulassen,
siehe
eigenes
.
Anna Bodeck
- klagt über ihre jüngste
Tochter
,
die so grob
gegen die
Mutter
sei.
Quinquaginta
.
Subregens
:
Übergibt sein Buch über
Rubriken. Den Weihetermin wieder wie früher,
weil
zu wenig Zeit für die praktischen Übungen
in den letzten Monaten. Wegen
seiner
persönlichen Angelegenheit.
Therese Schloß
: Nicht Radfahren
ein Jahr. Der
Mutter
gehorsam.
16.00 Uhr Dr. Müller
: Abschließender Bescheid über den Befund.

Dr. Wilmsen




Präses Mühlegger

Pater Kronseder




Anna Bodeck




Subregens

Therese Schloß


16.00 Uhr Dr. Müller
