Tagebucheintrag vom 3. August 1936Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10017,
Seite 70-71
Montag,
3.
August,
bis
Mitternacht
und darüber nach dem
Spiel
Predigt
gemacht.
8.00 - 10.30 Uhr Ewige Profess bei den Armen Schulschwestern in der Au. 83 Professen. Ich predige nach der Kommunionmesse über den Kranz, der nicht verwelkt, das heilige Feuer, das nicht erlischt, den heiligen Bund, der nicht zerreißt. Dann mit Würdiger Mutter
durch das
Haus.
Auch zu
Tisch.
Zwischen
Diewald
und
Bleyer
.
Dabei
Dr.
Högn
,
Dr.
Fischer
,
der
Exercitienmeister
von Lama
,
Herz-Jesu-Vater.
Es ist gerade noch
Auer Dult.
Von
Lama
nachher spricht mich allein: Er wisse,
daß
dämonische
Besessenheit dabei wäre.
Der Bischof solle den
Exorcismus
sprechen,
eventuell
alle Bischöfe in
Fulda.
Die
französische
Idee, es gebe Besessenheit,
Vertretung - und auch im Kloster seien zwei - darauf gebe ich keine Antwort.
Elisabeth von Schmidt-Pauli
.
Firmungserneuerungsandacht
in
Karlsruhe
und Landshut. Von Mutter
Loë
,
nimmt drei Bücher mit:
Roma,
Die katholische
Kirche,
ebenfalls Prachtband,
Sepp
,
Die
Apostel.
18.00 Uhr Schwester Juliana
.
Turnzeugnisse
von den früheren
Kursen,
Turnkleidung, die jetzt vorgeschriebene Turnkleidung. Aussicht für
Anstellung.
8.00 - 10.30 Uhr Ewige Profess bei den Armen Schulschwestern in der Au. 83 Professen. Ich predige nach der Kommunionmesse über den Kranz, der nicht verwelkt, das heilige Feuer, das nicht erlischt, den heiligen Bund, der nicht zerreißt. Dann mit Würdiger Mutter
Es ist entweder die Generaloberin
Almeda Schricker
oder die Hausoberin Innozenz Allescher
gemeint.






Es ist unklar, wer hier gemeint sein könnte.



➥ Seite 71
in
steriler
Elisabeth von Schmidt-Pauli



18.00 Uhr Schwester Juliana
