Tagebucheintrag vom 2. Juni 1936Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10017,
Seite 48
Dienstag,
2. Juni.
10.30 Uhr
Trauung
von
Oberleutnant
Herbert
Karl M. von
Hartz
und
Erlaucht
Gräfin
Maria
Waldbott
von
Bassenheim
. Ansprache: Das
dreifache
Ja.
Der
Onkel
der Braut auf dem Wege nach
Bassenheim
hatte darum gebeten, freilich die
Gegenleistung,
die
Kisten Briefe
wurden
nicht
abgeliefert. Militärmusik im Vorzimmer mit
Flöten.
Berlinger
:
Wegen
Dachgarten.
Wegen
Gertraud
.
Ob er nicht einen Bräutigam wisse, sei sehr fleißig und heiter. Wegen der
Kirchen,
die im Bau sind.
Ackers
von
Prien:
Mußte das
Haus
einrichten, durch die Decke
sehe
man den Himmel. Das
Fensterbild
zu meinem
Jubiläum
nicht nach Allerseelen, sondern nach
Sankt
Vincenz.
Geheimnisvoll,
daß draußen ein
Gerücht
entstanden sei, sie kennen den
Kardinal
,
Hildegard
hatte sie gewarnt und zum Kaffee mitgenommen: Das Gerücht entstanden,
weil viele Putzfrauen mein Bild gesehen
oder sie einmal mich verteidigte. Ihre Freunde jetzt.
Wörishofen.
Eine
von Wrede
,
Deutschchristin,
geht jetzt in die meine Andacht.
Und Messe. Eine
Studentinnen
geschichte
nach
Oesterreich
hinüber
-
Pater
Norbert
sei gerade gekommen.



Berlinger


Ackers


Möglicherweise ist Hildegard Prinzessin von Bayern
gemeint.




