Tagebucheintrag vom 19. Februar 1936Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10017,
Seite 7
Mittwoch
19.
Februar,
der 25. Jahrestag der
Weihe.
9.00 Uhr im Dom nach dem Einzug mit Bischof Müller
predige
ich
„Der Bischof und sein
Klerus“,
ziemlich lange gegen
50
Minuten.
Dann das
Hochamt.
Nuntius
auch dabei. Lautsprecher geht schlecht.
Mittelschiff für die Geistlichen vorbehalten. Der Dom gesteckt voll.
Bei der Heimfahrt wieder große
Ovationen,
die sich das Volk nicht nehmen läßt trotz Abmahnung.
Dieses Mal
die Polizei ausgerückt,
um
die Straße frei zu machen, auch
Detective.
Einige Hochrufer auf die Polizei geführt.
11.30 - 12.30 Uhr Empfänge: Mittenwald
mit
Kaplan
und
Jungmänner überbringen
Geige.
Zuerst die
Dekane
mit einer
Rede
des
Generalvicars
angeführt. Die
drei
Herren
vom Seminar,
die bei Tisch noch untergebracht werden müssen.
Pater Cornelius
hat eingeladen. 42 Herren bei Tisch, auch
Pfarrer
Hilmer
aus
Aachen,
der im
Hause wohnt. Ein Jungmann
bringt Blumen, sein Vater Rechtsanwalt
Sperle
?
12.30 - 14.00 Uhr Tisch der Decane vom Lande - sehr gemütlich. Fische in Sulz, also nicht, daß die vom Chiemsee in der Fantasie von Hartig
angekündigt waren und nicht kamen.
14.15 -16.00 Uhr im Gesellenhaus Schommerstraße Versammlung des Priestervereins: Böhmer
,
Natterer
,
Priesterverein sehr schöne Lieder.
„Selig,
die Verfolgung leiden“.
Natürlich unter Polizeiüberwachung. Währenddessen Untersuchung im Haus nach Papstpredigt.
Professor
Lindner
hält einen entsetzlichen Vortrag: Grenzenlose Verkommenheit des
Klerus,
Bestreben der Bischöfe von
Rom
loszukommen, Staatskirchentum unter den Königen. Entsetzlich. Ich versuche,
in meiner Ansprache abzubiegen. Noch länger dort. Bei der Wegfahrt wieder viele Leute auf der Straße.
9.00 Uhr im Dom nach dem Einzug mit Bischof Müller


11.30 - 12.30 Uhr Empfänge: Mittenwald








12.30 - 14.00 Uhr Tisch der Decane vom Lande - sehr gemütlich. Fische in Sulz, also nicht, daß die vom Chiemsee in der Fantasie von Hartig

14.15 -16.00 Uhr im Gesellenhaus Schommerstraße Versammlung des Priestervereins: Böhmer


