Tagebucheintrag vom 7. Februar 1935Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10016,
Seite 49
Donnerstag,
7.
Februar
35.
7.00 Uhr
Kommunionmesse
für
Hadwig
in der unteren
Kapelle. Nur
etwa zehn.
11.00 Uhr Aussegnung der Leiche Domkapitular Röhrl
im
Ordinariatsgebäude.
Domdecan
segnet aus, dann
fuhr
der Totenwagen
in den
Hof,
der
Sarg
wird hinein gegeben -.
12.00 Uhr Baron Meinulf Mallinckrodt
:
Eltern
Semester hier.
Sein Bruder
sei nicht hier. Ob nicht
thomistische
Philosophiekurse
für
Laien
hier eingerichtet werden?
Ich begrüße den Gedanken,
weil er der
Verflachung
der Zeitungsleser entgegenarbeitet
und katholische
Tiefe
wirken kann für Suchende.
Er war in
Fribourg
und
Maria Laach.
Wien?
zwei-drei
Wochenstunden
für mehrere Semester, etwa das
Weltbild
des
heiligen
Thomas
.
Wo?
Nicht in einer Kirche,
weil da
nicht mitgeschrieben wird. Im
Ordinariat
sehr mißtraurisch beobachtet. Vom Kloster
könne
man
nicht verlangen. Er meint:
Sankt
Ottilien.
Von
wem?
Hier in
Sankt
Albert
kein
Herr
frei. Von
Cöln
wohl zu erreichen,
wenn ich schreibe.
Er:
am
lauesten
aus Breslau.
Respondeo
:
Ich kann nicht verlangen,
wegen der
Gegenbitte
.
Für
Seelsorgliche Nachwirkung
wäre
hier
auch
Sankt Albert.
Nicht die ersten Kräfte gleich verlangen, auch andere würden es gut machen.
Er soll daran gehen.
Grabmann
habe keine Zeit.
15.00 Uhr A. Schramm
.
Kommt aus
Holland - Viel
Aufträge von
Steyl.
17.00 Uhr Hauptprokurator Michael Kant
von der Handelsbank. Wegen
des
Depots.
Er war auf dem
Hochfelln
mit
Keppler
. Bittet um den Segen. Bilder für seine Kinder.
11.00 Uhr Aussegnung der Leiche Domkapitular Röhrl


12.00 Uhr Baron Meinulf Mallinckrodt

Es handelt sich um
Joseph Alfred Stanislaus
und Sidony von Mallinckrodt
.










15.00 Uhr A. Schramm

17.00 Uhr Hauptprokurator Michael Kant

