Tagebucheintrag vom 23. September 1917Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10001,
Seite 43
Sonntag,
23.
September
1917.
Die vier Benediktineräbte, mit Pax begrüßt: Pater Willibald Wolfsteiner
,
Sohn des königlichen
Leibarztes
Schäftlarn,
Pater
Sigisbert
,
Ettal,
sehr blass,
Pater
Rupert
,
Scheyern
hört nicht gut,
aber sehr gesprächig,
Pater
Gregor Danner
.
Die Hansa (Domprediger [ ]
als
Beirat,
Meyer
als
Präses,
der sehr viel spricht,
Geistlicher
Adam
für die Jugendabteilung,
die sich sehr gut entwickelt hat in zwei Abteilungen,
und noch
zwei
Laien. Annoncen,
katholische
Geschäftsliste,
Vermittlungsstelle,
Invalidenversorgung,
Sterbekasse.
Ministerialrat Hauptmann
,
hellblonder
Schnurrbart,
überhaupt hellblond,
habe
Volksschule:
Über Lehrergesetz, Verbindung des
Organisationsdienstes
und der
Offizierschargen
der Lehrer,
Verhältnis
zum
Pfarrer,
Gehaltsverhältnisse.
15.00 - 17.00 Uhr Spaziergang zu Monsignore Jörg
am
Sendlingertor
(seiner
Cousine
ein Kreuz), dann ins
Mutterhaus
Buttermelcherstraße.
Prälat Paulus
(Lutherhammer),
den schönen
Garten
gesehen, in
den
[ ... ]
Garten
Medaillen
werfen, die Schwestern im
Saale
begrüßt, in der Kirche im
Chor
oben.
Pater Wirsing S.J.
Socius
über die Niederlassung in
Speyer,
die Stellung des
Königs
,
Niederlassung in
Aschaffenburg, Comité
zur Überwachung der
Jesuiten.
Karte
von
Frieda Michaux
.
Der österreichische Kaiser
,
berichtet
einem Feldgeistlichem:
Er soll gleich kommen und seine
Stola
mit bringen: Gestern ein Kind erhalten,
also ...
Die vier Benediktineräbte, mit Pax begrüßt: Pater Willibald Wolfsteiner





Die Hansa (Domprediger [ ]

Es dürfte der Domprediger Ignaz Landgraf
gemeint sein.




Ministerialrat Hauptmann

15.00 - 17.00 Uhr Spaziergang zu Monsignore Jörg




Pater Wirsing S.J.



Der österreichische Kaiser

