Politische Ereignisse⇦ Einzelansicht
Nachrichtenexzerpte,
20. März/1. Juni 1933
Zur Chronik 1)
Sonntag, 2. April 33, abends 22.20 Uhr im Radio mitgeteilt, Minister Frank II
habe vor
Juristen
erklärt, die
Revolution
in Bayern müsse immer um ein paar
Längen
voraus sein.
3. April 33 Stang
bei mir
.
In Passau
die
Deutsche Jugendkraft
aufgelöst,
der
Geistliche
verhaftet, auch noch an einem anderen Orte.
War bei
Epp
,
der diese Sonderaktion zurückweist und ersucht,
im
Einzelfall
bekannt zu geben,
ob wir etwas zu tun gedenken? Die Bischöfe können nicht gegen alles auftreten. Wichtig ist, die
Sonderaktion
ablehnen und sich an das Wort von
Hitler
halten.
Nur
Epp
kann das tun.
3.4.33 in Berlin die 1. Versammlung Deutsche Christen. Durchaus nationalsozialistisch. Die Partei werde Sorge tragen, daß auch auf dem Gebiete der Kirchenpolitik Ordnung geschaffen werde. Grüße von preußischen Cultusminister
.
20.3.33 war in Sankt Maximilian der Gottesdienst für einen im Dienst erschossenen Hitlerjüngling. Pfarrer Landgraf
,
der für die Beerdigung am Tag vorher gar nicht beim
Ordinariat
angefragt hatte, sagte
damals
in der
Predigt (oder am
Grabe?):
„Auch er starb, damit Deutschland
lebe“.!!
Justiz-Minister Frank
zur Bismarckfeier am 1. oder 2. April 33.
Abends
im Rundfunk:
Er habe erklärt,
Bayern
müsse in der Revolution um zwei
Längen
voraus sein.
5.4.33, Abendmeldung Rundfunk: In der Stunde der Nation von 19.00 - 20.00 Uhr über die schlesisch-polnische Grenze. Darin sehr aufreizend gegen Polen, nämlich daß sie die deutschsprachigen Kinder in die polnische Schule schicken und keine Minderheitenschule einrichten - hat nicht Bismarck
das Gleiche getan und
Mussolini
in Tirol?
6.4.33, Potpourri von Soldatenliedern, Märsche -
1.6.33. Abends, 20.00 Uhr, übers Leben von Adolf Hitler
.
Der
Vater
wanderte
von einem Ort zum anderen. Er selber in
Linz
an der
Realschule
einige Jahre,
solange die
Mutter
es möglich machte,
dann
nach
Wien,
wo er
Zeit
in harten Jahren
Architekt
werden wollte. Sein
Vormund
nach dem Tod des
Vaters
lebte heute
noch, das Grab der Eltern in
Leonding.
Oskar
Robert
Achenbach
las
das
aus seinem Buch vor.
Der Verein gegen Vivisektion richtet an Hitler
ein Telegramm: Was seit Jahrtausenden „Wegen der
dunklen Mächte“
nicht erreicht wurde, haben Sie in kurzer Zeit fertig gebracht (Verbot des
Schächtens).
7.4.33 abends. Am gleichen Abend eine
Konferenz
über die
Wiederverwendung von
jüdischen
Rechtsanwälten statt -
Es sei in
Bälde
mit einem Abschluß dieser Frage zu rechnen.
80000 Entschließungsanträge eingereicht - einer Reihe von ihnen konnte geholfen werden. Aus Mitteln der Osthilfe .
8.4.33: Umbau des Reiches durch Statthalter, größte Reform seit 1871. Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, also alle, die als Partei 1918 in Stellung kamen. Wieder Titel und Orden.
Sonntag, 2. April 33, abends 22.20 Uhr im Radio mitgeteilt, Minister Frank II

3. April 33 Stang






3.4.33 in Berlin die 1. Versammlung Deutsche Christen. Durchaus nationalsozialistisch. Die Partei werde Sorge tragen, daß auch auf dem Gebiete der Kirchenpolitik Ordnung geschaffen werde. Grüße von preußischen Cultusminister

20.3.33 war in Sankt Maximilian der Gottesdienst für einen im Dienst erschossenen Hitlerjüngling. Pfarrer Landgraf


Justiz-Minister Frank

5.4.33, Abendmeldung Rundfunk: In der Stunde der Nation von 19.00 - 20.00 Uhr über die schlesisch-polnische Grenze. Darin sehr aufreizend gegen Polen, nämlich daß sie die deutschsprachigen Kinder in die polnische Schule schicken und keine Minderheitenschule einrichten - hat nicht Bismarck


6.4.33, Potpourri von Soldatenliedern, Märsche -
1.6.33. Abends, 20.00 Uhr, übers Leben von Adolf Hitler







Der Verein gegen Vivisektion richtet an Hitler

80000 Entschließungsanträge eingereicht - einer Reihe von ihnen konnte geholfen werden. Aus Mitteln der Osthilfe .
8.4.33: Umbau des Reiches durch Statthalter, größte Reform seit 1871. Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, also alle, die als Partei 1918 in Stellung kamen. Wieder Titel und Orden.
