Tagebucheintrag vom 17. April 1939⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10018,
Seite 168

Montag,
17.4.39.
Wieder ein schwerer Tag.
Prälat
Grabmann
: Wisse auch nicht, ob die
Fakultät
wiedereröffnet
wird, dagegen spricht die Kündigung des
Georgianums, er selber hat zehn bis zwölf Schüler, die vor seinem 65. Jahr noch
promovieren
wollten, jetzt nach Münster gewiesen. Lange Aussprache. Außer den drei Berufungen
(Stummer
,
Zellinger
,
Aufhauser
) und der
Aushilfe in Freiburg ist von Abberufungen nichts bekannt. Die
Fakultät
in Bonn hat
Barion
vorgeschlagen.
Anna Bodeck
- war lange im Krankenhaus.
Schwester
sehr gut gepflegt.
- Andere im
Zimmer hatten Keuchhusten, so daß sich eine vor der anderen fürchtete.
Cinque
.
Bischof von Passau
: Soll
Präsident
der
Unio Catholica
werden. Hat sich gut
hier
informiert. Auch bei
Pater Chrysostomus
. Nichts Ausländisches dabei. Bleibt zu Tisch.
15.30 Uhr Dr. Ried
von Rom zurück, bringt gleich
drei
fiasconi
und Blumen. Hatte eine
Gruppe von neun geführt, darunter einige Schüler,
die aber innerlich fremd blieben. Gleichzeitig war
Göring
in Rom.
Dr. Kohtes
auf dem Wege nach Rom.
Ihr
Pfarrer
schon längere Zeit ausgewiesen.
Cento
.
Vicino
Salisburgus
:
Auf den 1. Mai die Wohnung gekündigt.
Er lehnt ab,
es
zur
Kenntnis
zu nehmen, darauf: Wenn verhandelt werden soll,
hätte der eine Teil überlassen
werden können, so aber … Entwurf eines Schreibens an den
Heiligen Vater
,
-
ein Domherr nach Berlin gefahren. Übergabe
Protokoll
von Freising.
Dr. Wolfrats
- von Rom zurück.
War
mit meiner
Karte in die
Sixtinische
Kapelle gekommen am
Gründonnerstag und Charfreitag. - Traurig über die Mitteilungen von
Elmar
.





Anna Bodeck


Bischof von Passau


15.30 Uhr Dr. Ried



Dr. Kohtes

Bisher konnte nicht ermittelt werden, um welchen Pfarrer es sich handelt.


Vicino



Dr. Wolfrats

