Tagebucheintrag vom 7. Februar 1937⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10017,
Seite 130-131
Sonntag,
7.2.37.
7.00 Uhr
im Dom.
Die Straße trotz
Carneval
ruhig.
10.30 Uhr Baron Ritter
:
Über den Anlaß der
Romreise.
Wie wir
bei
Bergen
waren, er selber nicht
Göring
besucht. In der
Anima
wurde
Bischof
Hudal
nach dem
ersten Kapitel
verteidigt. Nicht bei den
Kaplänen,
weil Vermutungen zur Vorsicht raten. In
Castel
Gandolfo
Pater
Gatterer
,
ein Raum der
Wissenschaft.
Concordat
nicht gekündigt; der
Heilige Vater
zuerst sehr ergriffen. Schlußaudienz dagegen. Viel an ihn gedacht,
Schulte
ihn erwähnt.
Provinzial Redemptoristen
:
1) Weihen
im
Mai -
Ja.
Bei der Mission über
Bekenntnisschule.
Er meint, überhaupt nicht davon sprechen. Ich: Wir bleiben grundsätzlich bei der
Bekenntnisschule,
auf dem Land noch überall da. Sie wird durch Gewalt abgeschafft werden,
aber wir bleiben grundsätzlich dabei.
und Frau
de Magnis
und
Tochter
: Sehr lange und viel über unseren Schulkampf.
Ob die Bekenntnisschule kommt?
Ja,
durch Gewalt Umstimmung der Eltern. Die Schuleinschreibung hier. Wie Frauen weinten.
Beim
Führer
besprochen - aber unmöglich in alle Rechtsgebiete eingeweiht. Er ist sicher gutgläubig und hat guten Willen. Der
Heilige Vater
gesundheitlich?
Unsere
Audienzen
bei ihm. Lange geredet und fast immer alleine geredet.
10.30 Uhr Baron Ritter







Provinzial Redemptoristen

➥ Seite 131
18.00 Uhr
Herr




