Tagebucheintrag vom 22. März 1923Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10008, Seite 32-33

Do 22. Baron Geier - reist nach Rom, verlangt einige Adressen, /
bekommt Vollmacht über unser Conto bei Banco di Roma.

Dr Knippen: Erhält Thee (das Säckchen von Rom) und Schokol. /
Über die Pläne noch nichts entschieden aber sie wollen in die Hebammenkurse etwa vier /
Vorträge einlegen.

Artmann aus Tölz - wird durch das Haus geführt, klagt daß beide krank gewesen waren, /
erhält „Schwert des Geistes“, Evang. Flasche Karmel.geist.

Dr Hindringer zum Abschied in Präl.kleidung - reist in einigen Tagen ab /
Noch einmal 50 $ stip.

3h Przs Hild. mit den alten Skrupeln in neuer Auflage.

4 h Reichskanzler Cuno (im Vorzimmer Frhr v Bibra). /
Sein Bruder sei Ass. bei Kardinal Bertram Er lobt die Westf in der Ruhr- /
frage. Ich weise auf den Heiligen Vater, besonders Vanutelli - Mussolini. Er meint auch von dort sei /
am ersten etwas zu hoffen. Abends beim Empfang <flicht> er ein wie andächtig die Amer. bei der Opferung und Wandlung seien! Will auf dem /
Schiff für mich sorgen. 5 h L. Artmann Tölz bringt Butter.

➥ Seite 33

6 h trage ich, da Sekr. den ganzen Nachmittag nicht zu Hause ist, meine Karte für den Reichskanzler zum /
Hotel Continental wo eine große Menschenmenge vor dem Haus steht um den Reichskanzler /
zu sehen.

½9-½11 im Alten Rathaussaal Empfang des Kanzlers Cuno. Erst spricht der bayr Min. präs. Cuno, dann der Knilling, dann der /
Reichskanzler Cuno - lange und die alte Sache, die Franzosen zu ärgern und ohne die Sache zu fordern. Dann Freibier /
und belegte Brote auf Kosten der Stadt. Veit, Bürgermeister Schmid, Kahr, /
das Militär, die Abgeordneten - Hauptmann Schwend von der Bayer. Corr. Cuno /
in der will für mich Reise auf dem Hapagschiff, dessen Direktor er war, empfehlen.